CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mapping health research in Europe

Article Category

Article available in the following languages:

Ergebnisse der Gesundheitsforschung besser zugänglich machen!

Die Resultate der Gesundheitsforschung sollten schnell und unkompliziert verbreitet werden, um reale Verbesserungen im europäischen Gesundheitswesen zu ermöglichen. Zu diesem Zweck erprobte eine europäische EU-Initiative eine moderne Forschungsinformationsplattform.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Die Europäische Union (EU) fördert die Forschung im Bereich Gesundheit und Gesundheitswesen innerhalb einer Reihe von Rahmenprogrammen (RP). CORDIS, eine interaktive Informationsplattform, ging an den Start, um mit Hilfe einer öffentlich zugänglichen Website den Zugriff auf die EU-finanzierte Forschung zu erleichtern. Das von der EU finanzierte Projekt HR4E ("Mapping health research in Europe") sollte nun EU-Projektergebnisse zusammenführen, um deren Zugänglichkeit zu erweitern. Aus tausenden europäischen Projekten des 5. und 6. Forschungsrahmenprogramms (RP5, RP6) wurden Projekte im Zusammenhang mit den Themen Gesundheit und Gesundheitswesen herausgesiebt. Diese wurden nach verschiedenen Themen kategorisiert; die wichtigsten Erkenntnisse wurden extrahiert. In Folge einer auf Fragebögen basierenden Untersuchung schlussfolgerten die Projektforscher, dass nach Abschluss von Forschungsprojekten der Zugang zu den Resultaten und das Datenmanagement von entscheidender Bedeutung sind. Die Informationen auf CORDIS beinhalten außerdem nicht die von den EU-Projekten erstellten ausführlichen Berichte und sind als noch nicht ausreichend für eine geeignete, vollständige Verbreitung von Forschungsergebnissen anzusehen. Das HR4E-Projekt sah hier die Notwendigkeit, das derzeitige System, mit dem die EU-Projektergebnisse auf der CORDIS-Plattform verwaltet werden, zu überarbeiten. Man schlug vor, den Schwerpunkt eher auf Forschungsergebnisse und Projektleistungen als auf die ursprünglichen Ziele zu legen. Die HR4E-Projekterkenntnisse verwiesen auf die Tücken der derzeit verfügbaren Plattform über EU-Forschungsinformationen. Die Verbesserung dieser Plattform mit neuen Ressourcen wird den besseren Zugriff auf die EU-finanzierte Forschung ermöglichen. Dies wird auf nationaler und regionaler Ebene von großem Vorteil sein und erhebliche Auswirkungen auf die die Gesundheit der Europäer betreffende Entscheidungsfindung haben.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich