CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Measuring the dynamics of organisations and work: proposed guidelines for collecting and interpreting data on organisational change and its economic and social impacts

Article Category

Article available in the following languages:

Neue Einblicke in organisatorische Veränderungen

Ein EU-finanziertes, multidisziplinäres Konsortium entwickelte ein neues Modell zu der Erhebung organisatorischer Veränderungen und den Auswirkungen auf die öffentlichen und privaten Arbeitnehmer. Die Projektergebnisse wurden bereits getestet und könnten die Forschung und Politikentwicklung in dem Bereich reformieren.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Ziel des Projekts "Measuring the dynamics of organisations and work: proposed guidelines for collecting and interpreting data on organisational change and its economic and social impacts" (Meadow) war die Entwicklung einer Reihe von Richtlinien auf europäischer Ebene zur Sammlung und Interpretation harmonisierter Daten in Bezug auf organisatorische Änderungen sowie deren wirtschaftliche und soziale Auswirkungen. Um sowohl die Perspektive der Produzenten als auch der Benutzer einzubeziehen, wurde ein Konsortium mit 14 Partnern aus 9 europäischen Ländern gebildet. Dadurch sollten umfangreiche Erfahrungen, Kenntnisse und nachweisbare Erfolge in wichtigen Bereichen sichergestellt werden. Die Projektpartner wollten einen Rahmen zur verbesserten Vergleichbarkeit bestehender europäischer Erhebungen zu organisatorischen Änderungen und Umstrukturierungen der Arbeit zur Verfügung stellen und Normen zur Entwicklung neuer Erhebungsinstrumente bereitstellen. Die Grundlage für den Bewertungsrahmen war ein Überblick über die wichtigsten Theorien zu Organisationsstrukturen sowie in vergleichbaren Erhebungen angewandte Verfahrensweisen. Dieser Ansatz gewährleistet die Beachtung der treibenden Kräfte bei organisatorischen Änderungen und der Auswirkungen, die Managementstrategien, -maßnahmen und -techniken auf die Organisationsgestaltung haben können, was wiederum die Leistung und Resultate der Mitarbeiter beeinflusst. Meadow gab seine Ergebnisse an politische Entscheidungsträger, relevante Interessensvertreter, die globale Politik und wissenschaftliche Gemeinschaften sowie Interessensgruppen in bestimmten, schnell wachsenden Entwicklungsländern weiter. Die Meadow-Website wurde zur internen Diskussion und Verteilung von Dokumenten im Konsortium sowie auf internationaler Ebene genutzt. Newsletter wurden sowohl elektronisch als auch in gedruckter Form verteilt, um das Projekt, dessen Errungenschaften sowie Pläne bekannt zu geben. Der vom Projekt entwickelte Fragebogen für Arbeitgeber wurde in seiner finalen bzw. in einer abgeänderten Form in Einstellungsgesprächen von Statistics Sweden und Statistics Denmark verwendet. Die beiden Initiativen ermöglichten es demnach, auf die Errungenschaften von Meadow aufzubauen und können verwendet werden, um die Machbarkeit der Ausführung derartiger Erhebungen zu organisatorischen Änderungen zu zeigen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich