Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-28

Article available in the following languages:

Sicherheitsaktionen für Europa (SAFE) - Aufforderung zur Unterbreitung von Vorschlägen

Die Europäische Kommission, GD V, hat eine Aufforderung zur Unterbreitung von Vorschlägen für Vorbereitungen und Pilotprojekte im Rahmen des vorgesehenen Programms "Sicherheitsaktionen für Europa" (SAFE) bekanntgemacht. Der Vorschlag der Kommission für das SAFE-Programm wird ...

Die Europäische Kommission, GD V, hat eine Aufforderung zur Unterbreitung von Vorschlägen für Vorbereitungen und Pilotprojekte im Rahmen des vorgesehenen Programms "Sicherheitsaktionen für Europa" (SAFE) bekanntgemacht. Der Vorschlag der Kommission für das SAFE-Programm wird zur Zeit vom Rat geprüft. Zur Vorbereitung auf die Verabschiedung und detaillierte Durchführung unterstützt die Kommission eine beschränkte Anzahl von Pilotaktionen. Diese sollen Aktivitäten und Prioritäten für die Durchführung des Programms genauer definieren und nachweisen, daß effizientes Gesundheits- und Sicherheits-Management die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen steigert und den Beschäftigungsgrad verbessert. Das allgemeine Ziel des Programms ist die Verbesserung der Sicherheit, Hygiene und Gesundheit am Arbeitsplatz und die Vermeidung von Berufsrisiken, insbesondere bei KMU, durch folgende Maßnahmen: - Förderung der Entwicklung praxisbezogener Lösungen zur Abdeckung von Risiken am Arbeitsplatz; - Förderung der Identifikation und Verbreitung der sog. "Besten Praxis" zur Verhinderung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten; - Vorschläge für Maßnahmen, mit der die gemeinschaftlichen Rechtsverordnungen über die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz effektiv zur Anwendung gebracht werden können; - Förderung innovativer Methoden auf Gebieten, auf denen sich Berufsrisiken abzeichnen; - Förderung von Erziehung und Berufsbildung mit dem Ziel der Verbesserung des Wissensstandes über die gemeinschaftlichen und der Bewußtseinsbildung hinsichtlich der Arbeitsumgebung. Projekte auf nachfolgenden Gebieten sollen unterstützt werden: - Entwicklung von Referenz-Arbeitsplätzen mit praktischen Konstruktionslösungen zu Beseitigung von Risiken am Arbeitsplatz, die als Modelle dienen können; - Initiativen auf dem Gebiet der Information, Erziehung und Berufsbildung zur Verbesserung des Wissensstandes über gemeinschaftliche Rechtsverordnungen und Sicherheitsvorschriften, mit denen auf die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz aufmerksam gemacht wird; - Projekte, die zu Richtlinien über Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen führen, die für mehr als ein Aktivitätsgebiet und insbesondere in mehr als einem Mitgliedstaat Gültigkeit besitzen; - Innovative Wege für die Handhabung sich abzeichnender Risiken oder Aktivitäten mit hohem Risiko, insbesondere hinsichtlich der Anwendung sicherer und/oder sauberer Technologien. Die gemeinschaftliche Unterstützung beläuft sich auf maximal 60% des Gesamthaushalts für die geplanten Maßnahmen. Dokumente mit Angaben über die Aufforderung zur Unterbreitung von Vorschlägen erhalten Sie von: Europäische Kommission GD V - Beschäftigung, Beziehungen der Sozialpartner und soziale Angelegenheiten Öffentliche Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz Aufforderung zur Unterbreitung von Vorschlägen für das SAFE-Programm EUFO 4297 Plateau du Kirchberg L-2920 Luxembourg Fax +352-430133248