CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Production of Knowledge Revisited. The Impact of Academic Spin-Offs on public research performance in Europe

Article Category

Article available in the following languages:

Von Erkenntnissen aus der Forschung profitieren

Forschungszentren, die aus Universitäten ausgegliedert werden, könnten die Art, wie Erkenntnisse aus der Forschung gewonnen werden, ändern. Von den Erkenntnissen aus der Forschung zu profitieren, würde die Forschung und die Nutzung von Ergebnissen fördern.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Die Beziehung zwischen privaten Unternehmen, der öffentlichen Forschung und Hochschulen ist sehr komplex, insbesondere wenn akademische Spin-Offs verschiedene Forschungsinitiativen unternehmen. Das EU-finanzierte Projekt "Production of knowledge revisited. The impact of academic spin-offs on public research performance in Europe" (Proknow) analysierte diese Beziehung und untersuchte vertieft den Einfluss von Wirtschaft und Industrie auf akademische Forschung. Das Projekt betrachte die Vorgehensweise, wie öffentliche und private Institutionen zu Erkenntnissen gelangen, um neue Konzepte in Bezug auf die Beziehung zwischen Wissenschaft und Industrie auszuarbeiten. Das Projekt Proknow untersuchte die Interaktionen zwischen öffentlichen Forschungseinrichtungen und akademischen Spin-Offs näher, darunter Personenfluss, Finanzmittelfluss und gemeinsame Aktivitäten. Ein besonderes Augenmerk wurde auf Verbindungen zwischen öffentlichen Forschungseinrichtungen und Unternehmen die aus diesen hervorgegangen sind, gelegt. Es wurden Gebiete wie Informationstechnologie, Biotechnologie und Nanotechnologie abgedeckt. Vor dem Hintergrund, dass öffentliche Richtlinien es oft nicht geschafft haben, die Forschung zu fördern, empfahl das Projekt die Richtlinien in Bezug auf wirtschaftliches und industrielles Wachstum zu verschärfen. Dazu zählen Festlegung von Gebieten, die für die Mutterforschungsorganisation finanziellen Gewinn abwerfen, und die Bereitstellung von großen Anreizen. Das Projekt Proknow empfahl auch die Überarbeitung der politischen Tagesordnung im Hinblick auf Ziele in der Wissenschaftspolitik sowie die Förderung der Interaktion zwischen akademischen Spin-Offs und deren Muttereinrichtungen. Das Projekt kam zu der Schlussfolgerung, dass akademische Spin-Offs sich positiv auf die Mutterforschungsinstitute auswirken und dass sie eine Förderung erhalten sollen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass durch ein besseres Verständnis der Beziehung der Interessenvertreter in diesem Bereich untereinander eine höhere Qualität der Erkenntnisse und der Forschung erreicht werden kann – und das alles bei einer positiven Wirkung auf die Industrie und die Nutzung der Forschung.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich