Programm zur Verbindung örtlicher Behörden in der EU und China
Die Europäische Kommission hat einen Aufruf zur Interessensbekundung an Verbindungsaktivitäten/gemeinsamen Projekten zwischen örtlichen Behörden in der EU und China veröffentlicht. Das allgemeine Ziel des Programms zur Verbindung örtlicher Behörden in der EU und China ist, zur Entwicklung der künftigen Zusammenarbeit mit China beizutragen, indem das gegenseitige Wissen vergrössert wird und der Erfahrungsaustausch zwischen den örtlichen Behörden der EU und Chinas sowie die Entwicklung gemeinsamer Projekte in ihren Zuständigkeitsbereichen gefördert werden. Der Fonds steht Bewerbern der Regional-, Provinz- und Gemeindebehörden in der Europäischen Union und ihren vertretenden Organisationen offen. Die Projekte müssen von diesen Behörden finanziert werden. Die in Frage kommende Behörde muss mindestens 30 000 Einwohner verzeichnen. Kleinere Behörden können sich gegebenenfalls zur Förderung von Projekten zusammenschliessen. Das Programm besteht aus zwei Komponenten: - Projekte: Kofinanzierung gemeinsamer Projekte, an denen zumindest zwei örtliche Behörden der Europäischen Union, z.B. Verwaltungen auf Regional-, Provinz- oder Gemeindeebene, aus zwei verschiedenen Mitgliedstaaten und einem chinesischen Staat teilnehmen. Die Europäische Kommission wird 75 % eines maximalen Projektumfangs von 60 000 ECU subventionieren. - Verbindungsaktivitäten: Kosten der Kofinanzierung bezüglich der Verbindungsaktivitäten (z.B. Reisen, Übersetzungen usw.) zwischen den örtlichen Behörden der EU - z.B. Verwaltungen auf Regional-, Provinz- oder Gemeindeebene zweier Mitgliedstaaten - und einem chinesischen Staat. Die Europäische Kommission wird 75 % eines maximalen Umfangs von 16 000 ECU finanzieren. Die Programmbereiche mit Priorität sind: - Wirtschaft, einschliesslich örtliche wirtschaftliche Entwicklung, Partnerschaft mit örtlichen Wirtschafts- und Handelsorganisationen, örtliche Wirtschaftsförderung. Das Zusammenwirken mit anderen Programmen zur örtlichen Wirtschaftsentwicklung (z.B. LedLinks) könnte in diesem Zusammenhang vorgesehen werden; - Umweltschutz, einschliesslich Schlussfolgerungen der Konferenz von Rio (Lokalagenda 21), dauerhafte Umweltplanung und -entwicklung, saubere Energie; - Verkehr, einschliesslich Massentransportwesen und Verkehrsinfrastruktur im Zuständigkeitsbereich der örtlichen Behörden; - Gesundheit, insbesondere Bekämpfung des Drogenmissbrauchs, Gesundheitswesen, Wohnungsmanagement und -verwaltung, grundlegende Sanitäreinrichtungen; - Fortbildung und Erfahrungsaustausch, insbesondere Fortbildung der örtlichen Behörden durch internationale Verbindungen. Weitere Informationen einschliesslich Bewerbungsformulare sind erhältlich bei: Programm zur Verbindung örtlicher Behörden in der EU und China Projektbüro Centro Estero Camere Commercio Piemontesi via Ventimiglia 165 I-10127 Torino Tel. +39-11-6700511; Fax +39-11-6965456. Vorschläge müssen auf dem Bewerbungsformular für das Projektbüro vermerkt werden.
Länder
Griechenland