Technologietransfer im Rahmen der Industrie- und Materialtechnologie-Forschungsprogramme der EG
Die Europäische Kommission, GD XII, hat einen Bericht veröffentlicht, der eine Übersicht über die Ergebnisse einer Studie über die "Auswertung und Analyse des Technologietransfers im Rahmen der EURAM-, BRITE- und BRITE/EURAM-I-Programme" vermittelt. Der Bericht analysiert das Konzept des Technologietransfers im Rahmen dieser Programme und den Erfolg der FTE-Projekte, die bei diesem Transfer finanziert werden. Die Ergebnisse der durchgeführten Untersuchung zeigen, daß die vier Sektoren, die im stärksten Umfang einen Technologietransfer auslösen, die Kfz-Industrie, die Materialverarbeitungsindustrie, der Werkzeugmaschinen- und Maschinenbau und der Bereich Stromversorgung/Elektronik sind. Außerdem zeigt die Studie, daß Großunternehmen dreimal soviel indirekte Technologietransfer-Vorgänge (TT) generieren als andere Partner auf der gleichen Ebene (KMU, Universitätslaboratorien und Forschungseinrichtungen). Der Bericht vermittelt eine Übersicht über den Prozeß der Generierung von TT und die Einflußfaktoren. Dabei werden u.a. die Ergebnisse nach Ländern und nach dem Einfluß interner Management- und organisatorischer Faktoren eingestuft.