CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Action on Global Life Sciences - Food Forum

Article Category

Article available in the following languages:

Das Nahrungsmittelforum unterstützt Entwicklungsländer

Die EU hat sich seit jeher mit steter Entwicklung der Forschung auf den Gebieten der Biowissenschaften und -technik dafür eingesetzt, Entwicklungsländern in der Nahrungsmittelversorgung unterstützend beizustehen. Das Nahrungsmittelforum (Food Forum) wurde hierfür zu einem unersetzlichen Werkzeug.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Die weltweit rasant ansteigenden Bevölkerungszahlen zwingen Forscher dazu, Landwirtschafts- und Lebensmittelstrategien zu überdenken und neuen Lösungen den Weg zu bereiten, die Verfahren der Biotechnik und anderer neuer Konzepte für sich nutzen. Das EU-finanzierte Projekt "European action on global life sciences – food forum" (Eagles FOOD FORUM) suchte in diesen Forschungsgebieten Ansätze zur Überwindung weltweiter Hindernisse und Möglichkeiten, die Nöte in Entwicklungsländern klarer anzusprechen. Das Forum förderte den Dialog zwischen der Öffentlichkeit, den Medien und politischen Entscheidungsträgern, die sich bereits unterstützend für Entwicklungsländer einsetzen. Über das Forum konnte die EU einen essentiellen Teil zur Förderung der Möglichkeiten auf dem Gebiet der Biowissenschaften in Entwicklungsländern beitragen. Zudem widmete sich das Projekt der gestärkten Zusammenarbeit in gemeinsamen Projekten unter EU-Führung und baute so Bildungs- und Innovationsbrücken zwischen Industrie- und Entwicklungsländern mit dem Ziel, globale Herausforderungen anzugehen. Das Forum wurde auch als Diskussionsplattform für regulatorische und ethische Fragen der Biowissenschaften hinsichtlich der Bedürfnisse in Schwellen- und Entwicklungsländern genutzt. Durch die Organisation von drei entscheidenden wissenschaftlichen Symposien, Workshops, Konferenzen und sogar zwei Versammlungen im Europäischen Parlament erreichte das Eagles FOOD FORUM alle selbstgesetzten Ziele. Das Projekt nutzte Radio und Fernsehen zur Werbung für sein Vorhaben, stellte informative Berichte über lebensmittelrelevante Themen zusammen und veröffentlichte eine Fülle an Artikeln zu diesem Gebiet. Auch wenn man zu einer sinnvollen Bekämpfung eines alten und zunehmenden Problems mehr Zeit und Ressourcen bräuchte, hat Eagles FOOD FORUM doch immerhin schon viele positive Initiativen in diese Richtung in Gang gesetzt. Internationale Organisationen und Interessengruppen aus der ganzen Welt haben großes Interesse an diesem Projekt gezeigt. Aufgrund dieses Erfolges konnte das Projekt eigene Förderungs- und Investitionsmechanismen entwickeln, die über die ursprünglichen Fördermittel der EU hinausgehen und dazu beitragen, dass das Projekt auch in Zukunft noch seine noblen Ziele verfolgen kann.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich