Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29
Digital Programmed Jetting of Fluids for Multifunctional protective Textiles

Article Category

Article available in the following languages:

Mit digitalem Tintenstrahldrucken zu intelligenter Kleidung

Noch vor kurzem war Kleidung, die Vitalfunktionen überwachen kann oder bei der die Temperatur regulierbar ist, nur der Stoff, aus dem die Raumanzüge gemacht sind. Europäische Wissenschaftler haben nun kostengünstige Fertigungsverfahren entwickelt, um Otto Normalverbraucher einen Schritt näher an die "intelligente" Kleidung zu bringen.

Mit dem Aufkommen der Nanotechnologie und der sogenannten Smart Materials, intelligenter Werkstoffe, die auf intelligente Weise auf Veränderungen in der Umwelt reagieren, sind multifunktionelle Textilien unaufhaltsam auf dem Weg in den kommerziellen Handel. Im Zusammenhang mit Verarbeitung und Fertigung ist nun ein wichtiger Impuls erforderlich, um zu größerer Flexibilität bei reduzierten Kosten für eine rasche Funktionalisierung und kundenspezifische Fertigung zu gelangen. Auf ähnliche Weise, wie ein Tintenstrahldrucker viele Farben auf Grundlage digitaler Befehle auftragen kann, könnte die digitale Inkjet-Technologie zum Textildrucken eingesetzt werden, wobei mehrere Schichten von Substanzen mit verschiedenen Funktionen aufgebracht und so multifunktionelle Textilien hergestellt werden. Ein europäisches Konsortium initiierte das Projekt mit dem Titel "Digital programmed jetting of fluids for multifunctional protective textiles" (Digitex), um eine Tintenstrahlbeschichtungstechnologie (Inkjet Deposition) zur schnellen, flexiblen, kostengünstigen Auftragsfertigung von Schutzkleidung zu entwickeln. Digitex vereinte Fachwissen aus der chemischen Verfahrenstechnik, Textiltechnik, Physiologie des Menschen und der modernen Optik und konnte mit Erfolg das Potenzial der Tintenstrahlbeschichtung funktioneller Materialien auf Kleidung demonstrieren. Tintenstrahldrucken ermöglicht sauberere Fertigungsprozesse bei nicht unerheblichen Einsparungen im Punkt Ressourcen (Wasser, Energie und Materialien). Mit Weiterentwicklungen der Tintenstrahlplattformen wird die Geschwindigkeit und Flexibilität der Textilveredlung auf Basis des Tintenstrahldruckens weiter gesteigert werden. So werden sich Türen zu immer mehr Anwendungen öffnen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0