CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Railway-Industry Partnership for Integrated Security of Rail Transport

Article Category

Article available in the following languages:

Interoperables System für mehr Schienensicherheit in Europa

Besser Interoperabilität im Eisenbahnbetrieb und mehr Sicherheit sind als Schlüssel zu betrachten. Eine EU-Initiative widmete sich verschiedenen Aspekten der Eisenbahnsicherheit innerhalb eines integrierten Systems, um Eisenbahnunternehmen und Sicherheitsbehörden bei der Gewährleistung der Sicherheit für Reisende zu unterstützen.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Will man Eisenbahnsicherheit gewährleisten, steht man vor vielen verschiedenen Aufgaben und Komponenten. Vor diesem Hintergrund befasste sich das EU-finanzierte Projekt PROTECTRAIL (Railway-industry partnership for integrated security of rail transport) mit der Eisenbahnsicherheit aus der Perspektive eines geschichteten integrierten Systems. Man versuchte, das Gesamtvorhaben der Sicherheit in kleinere Teilaufgaben aufzuteilen. Zur Arbeit im Rahmen des Projekts zählte die Konzipierung eines Systems, das sich nahtlos in Sicherheitsunteraufgaben einfügt, eine Reihe von realistischen Fragen in Bezug auf Schutzerfordernisse und Anforderungen von Schienenverkehrssystemen. Um seine Ziele zu erreichen, hat PROTECTRAIL Instrumente und Strategien zur Bewertung des Sicherheitspotenzials einer vorgegebenen Sicherheitsunteraufgabe in Bezug auf Leistung, Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Kosten bereitgestellt. Man legte Nutzeranforderungen dar und definierte die Hauptmechanismen der erforderlichen Systemarchitektur. Es wurden in Frankreich, Italien und Polen Demonstrationen durchgeführt, die sich auf Architektur, Netzwerkkommunikation, Videomanagement und Sicherheitstechnik konzentrierten. All diese Errungenschaften führten zum Entwurf eines integrierten Systems, das die Sicherheit des Schienenverkehrs grundlegend verbessert. Es versetzt die Unternehmen und Infrastrukturbetreiber in die Lage, ihre Sicherheitssysteme bei minimalem Projektierungskosten ständig an die Verschiebung der Sicherheitsanforderungen anzupassen. Das System besteht aus einem Satz von Regeln und Normen, die Integration und Kommunikation zwischen den verschiedenen Sicherheitstechnologien erleichtern. Bei der Niederlegung eines zukünftigen Entwurfs für Sicherheitsstrategien wurden politische, ökonomische und soziokulturelle Merkmale berücksichtigt. Für das System wurde überdies eine langfristige Vision für die nächsten beiden Jahrzehnte definiert. Das neue System leistet neben der Unterstützung von Leistung, Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Kosteneffizienz Hilfestellung für Produkt- und Dienstleistungsentwickler bei der Verbesserung und Validierung diesbezüglicher Technologien. Auf diese Weise wird ein wichtiger Impuls auf die europäische Industrie ausgeübt und werden die Regierungen bei der Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien unterstützt. Zudem wird so das europäische Eisenbahnsystem für die Reisenden in jeder Hinsicht noch sicherer.

Schlüsselbegriffe

Eisenbahnsicherheit, integriertes System, integrierte Sicherheit, Schienenverkehr

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich