CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Intelligent Information System Supporting Observation, Searching and Detection for Security of Citizens in Urban Environment

Article Category

Article available in the following languages:

High-Tech-Sicherheitslösungen im Kampf gegen Kriminalität in ganz Europa

Eine EU-Initiative entwickelte neue Lösungen, um Terrorismus, Vandalismus und Internet-Kriminalität zu bekämpfen und so die Sicherheit und in Europa zu fördern.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Das Internet und die Globalisierung haben internationale Verbrecherringe und Terrorgruppen gestärkt. Groß angelegter Diebstahl, Kinderpornographie, Terroranschläge und Menschenhandel haben eine alarmierend globale Dimension angenommen und machen High-Rech-Lösungen notwendig, um solche Bedrohungen neutralisieren zu können. Das EU-finanzierte Projekt INDECT (Intelligent information system supporting observation, searching and detection for security of citizens in urban environment) arbeitete an der Entwicklung von Lösungen für Polizei und andere Strafverfolgungsbehörden in der EU, wobei der Datenschutz und die Privatsphäre berücksichtigt werden. Um die automatische Erkennung von Bedrohungen in städtischen Umgebungen anzugehen, entwickelten die Projektpartner eine neuartige Software. Die Software unterstützt die Entscheidungsfindung bei der Vereitlung von Terroranschlägen und der Bekämpfung krimineller Aktivitäten wie Menschenhandel, Kinderpornographie. Außerdem geht es um die Erkennung von Gefahrensituationen und der Verwendung von gefährlichen Gegenständen im öffentlichen Raum. Das Team verstärkte Strategien für die Videoüberwachung, die sich auf potenzielle Bedrohungen und nicht auf die kontinuierliche Überwachung von täglichen Aktivitäten konzentrieren. Die INDECT-Lösung alarmiert die Operatoren automatisch lediglich wenn eine Bedrohung erkannt wird, sodass diese sich für eine Maßnahme entscheiden können. Quellen, die Kinderpornografie oder Informationen zum illegalen Handel mit menschlichen Organen verbreiten, wurden identifiziert. Die Projektmitglieder entwickelten ein System, das sich speziell für die Suche nach illegalen Inhalten, die in großen Datenmengen versteckt sind, eignet. Techniken für den Schutz von Daten und Privatsphäre wurden unter Verwendung von digitalen Wasserzeichen und Verschlüsselungssoftware ebenfalls entwickelt. Mehr als 50 funktionierende Prototypen wurden geschaffen, von denen einige auf internationalen Messen und Konferenzen präsentiert wurden. Darüber hinaus wurden mehr als 400 wissenschaftliche Artikel in führenden Zeitschriften veröffentlicht. Durch die Einführung neuer Ansätze für die Bedrohungsüberwachung, von der Erkennung verlassener Gepäckstücke bis hin zur Analyse bedrohlicher Geräusche, werden die von INDECT gelieferten Lösungen Cyber-Kriminalität, Terrorismus und Vandalismus bekämpfen.

Schlüsselbegriffe

kriminelle Aktivitäten, Terrorismus, INDECT, Datenschutz und Privatsphäre, Bedrohungserkennung

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich