Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28
Galileo Ready Advanced Mass MArket Receiver

Article Category

Article available in the following languages:

Positionieren von Galileo für einen größeren Empfang

EU-Wissenschaftler arbeiteten an der Entwicklung einer Empfängerplattform für Galileo, das globale Satelliten-Navigationssystem (GNSS) Europas, das auch das globale Positionsbestimmungssystem (Global Positioning System, GPS) der USA unterstützt. Es wird Mobiltelefonnutzern und –herstellern in Europa wesentliche Vorteile bringen.

Navigationssysteme und ihre zahlreichen Anwendungen, darunter Streckenführung, Freizeit, Schutz und Sicherheit sowie Diebstahlschutz für Autos, spielen eine zunehmend wichtige Rolle in unserem Leben. Bis zum Jahr 2020 werden Vorhersagen zufolge mehrere Milliarden Satellitennavigationsempfänger weltweit im Dienst sein. Eine frühe Verfügbarkeit kostengünstiger interoperabler Empfänger für den Massenmarkt ist daher für den Erfolg von Galileo wichtig. Auf dem Erfolg der damit verbundenen sechsten Rahmenprogramm-Projekte (FP6) der EU aufbauend, insbesondere dem Projekt GREAT, wurde das Projekt "Galileo ready advanced mass market receiver" (GRAMMAR) ins Leben gerufen. Dieses EU-finanzierte Projekt hatte zum Ziel, die aktuellen hochmodernen Technologien für die Verwendung mit Anwendungen im Massenmarktsektor zu erweitern. Mit einem Schwerpunkt auf Empfängerdesigns und Navigationsalgorithmen studierte das Projekt GRAMMAR Erwartungen für das Marktwachstum und vielversprechende Zukunftstechnologien. Darüber hinaus deckte das Projekt die Einschränkungen aktuell verwendeter Technologien für diese Anwendungen ab und erforschte solche, die in der nahen Zukunft erforderlich sein werden. GRAMMAR testete und beseitigte Fehler in neu entwickelten Hochfrequenz (HF)-Chipdesigns, um viele technische Probleme zu lösen. Die Projektmitglieder haben eine dritte Entwicklungsversion entworfen, um ein funktionales Dualfrequenz-E1- und E5a-Dualsystem-GPS sowie einen Galileo-Hardwareprototyp für einen neuartigen Empfänger für den Massenmarkt vorzuführen. Die künftige Arbeit im Aktionsbereich des Projekts GRAMMAR beinhaltet die Entwicklung von Multisensor-Navigationssystemen für kostengünstige und energiesparende Geräte. Darüber hinaus ist mehr Forschung notwendig, um Positionsbestimmungs- und Navigationssysteme für die Verwendung in Gebäuden für Mobiltelefonnutzer zu entwickeln, die sowohl in Umgebungen innerhalb und außerhalb von Gebäuden verwendet werden können.

Mein Booklet 0 0