CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Facilitate IT-providing SMEs by Operation-related Models and Methods

Article Category

Article available in the following languages:

Neuartige Softwareumgebung fördert Softwareentwicklung

Viele kleine IT-Unternehmen (Informationtechnologien) haben mit langen Entwicklungszeiten und überbordenden Kosten zu kämpfen. EU-finanzierte Wissenschaftler erfanden internetgestützte Instrumente,mit denen Software-Entwicklungsprojekte noch erfolgreicher gemanagt werden können.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) zu tun haben, könnten ihre Wettbewerbspositionen durch den Einsatz modernster Softwareengineering-Tools (SE) beträchtlich verbessern. Derartige SE-Verfahren reduzieren die Projektlaufzeit und die Kosten, während sie gleichzeitig die Erfolgswahrscheinlichkeit steigern. EU-finanzierte Wissenschaftler entwickelten im Kontext des Projekts "Facilitate IT-providing SMEs by operation-related models and methods" (FACIT-SME) derartige Instrumente und hatten dabei die KMU des IKT-Bereichs im Hinterkopf. Ziel war der leichtere Einsatz von SE-Methoden durch Einbindung von Geschäftsprozessen verbunden mit effizienter und kostengünstiger Zertifizierung dieser Prozesse. Das FACIT-Portal beinhaltet vier Typen von Arbeitsbereichen. Sein Open-Reference-Model (ORM) ist das Wissensgerüst aus SE-Verfahren, Qualitätsmodellen, einem Referenzmodell für IT-KMU und zusätzlichen Werkzeugen und Ressourcen zum Softwareengineering. Das Open-Source-Enactment-System (OSES) bietet auf kundengerechte Weise IT-Support für ein vorgegebenes Projekt. Der Unternehmensbereich ermöglicht es einzelnen KMU, eigene Unternehmensmodelle gemäß den ORM-Tools zu personalisieren und zu verwalten. Einzelne Unternehmensadministratoren können ihren Domains Mitglieder hinzufügen und die Zugriffsrechte nach Bedarf verändern. Der Projektbereich ermöglicht es den Unternehmen, eine Anzahl von Projekten entweder auf der Grundlage von ORMs oder unabhängig davon zu erstellen. Hat diese Herangehensweise Erfolg, kann eine Projektvorlage für zukünftige Projekte ähnlicher Art erstellt werden. Letztlich können die Wissenschaftler und Ingenieure ihre Projekte im Ausführungsbereich unter Einsatz einer Workflow-Engine durchführen. FACIT-SME stellt einen Link zu seinem virtuellen Lernzentrum (Virtual Learning Centre) zur Verfügung, das die Funktionen des Portals erläutert und demonstriert sowie Trainer und Nutzer bei deren effektiver Anwendung unterstützt. Die Projektarbeit hat Instrumente von unschätzbarem Wert für IKT-KMU geschaffen, mit denen nun Prozesse auf Grundlage bestmöglicher Verfahren optimiert werden können. Sie werden sowohl die Projektzeit als auch die Kosten reduzieren und gleichzeitig die Produktfunktionalität verbessern. Überdies wird der quelloffene Charakter der meisten Ergebnisse stark die Wettbewerbsfähigkeit der zahlreichen, im europäischen IKT-Sektor tätigen kleinen und mittleren Unternehmen beeinflussen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich