CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enhancing interconnectivity through infoconnectivity

Article Category

Article available in the following languages:

Reiseinformationen lückenlos bereitstellen

Im Rahmen einer EU-Initiative wurde ein Informationssystem entwickelt, um die Beförderung von Passagieren durch gesteigerte Intermodalität verbessern.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Die in Europa geleistete Forschungsarbeit zur Vernetzung der Beförderungsdienste umfasst die Entwicklung intelligenter Informationssysteme für Reisen mit mehreren Verkehrsmitteln. Diese sind erforderlich, um den Informationsbedarf von Passagieren vor und während Reisen zu decken, die mit mehreren Verkehrsmitteln stattfinden. Mit EU-Finanzierung des Projekts "Enhancing interconnectivity through infoconnectivity'" (IC-IC) wurde ein System für "Infokonnektivität" (infoconnectivity system, ICS) entwickelt, das Passagiere während der Reise mit hilfreichen Informationen versorgt, insbesondere beim Wechsel des Verkehrsmittels. Die Projektmitglieder führten in drei europäischen Ländern eine Umfrage durch, um festzustellen, welche Informationen den Kunden derzeit fehlen. Aufbauend auf den Ergebnissen wurde durch Modellierung verschiedener Personen, Reisen und Szenarien theoretisch beurteilt, welche weiteren Informationen erforderlich sind. Alle resultierenden Informationen, die sich die Reisenden wünschten, wurden dann in Feldstudien geprüft. Die Projektpartner bewerteten die Tauglichkeit verschiedener technologischer Möglichkeiten für ein ICS, das von Informations- und Kommunikationstechnolgien (IKT) unterstützt wird. Verfügbare Technologien wurden überprüft, mit denen Informationen auf tragbaren Kommunikationsgeräten dargestellt werden können. So sollte das durch IKT-unterstützte ICS verwirklicht werden, um Reisende über Mobilgeräte mit Informationen zu versorgen. Beim Entwurf dieses ICS wurden die verschiedenen Anforderungen der Reisenden, technische Infrastrukturen und Systeme berücksichtigt, die an Flughäfen eingesetzt werden. Mehr als 14 verschiedene Sprachen können gespeichert werden. Die Entwicklung, Umsetzung und Prüfung des ICS wurde auf Grundlage der Ergebnisse des IKT-unterstützen ICS durchgeführt. Das ICS führt vorhandene Informationen aus mehreren Quellen wie von Beförderungsdiensten und Flughafenbetreibern zusammen. Wo möglich werden diese Daten auch ergänzt. Das System funktioniert, indem Personen neue Daten einfügen und Verbindungen zu ihren eigenen Datenquellen herstellen. Passagiere werden nicht nur mit Smartphones auf ihre persönlichen Reiseinformationen zugreifen können, sondern mit allen möglichen Geräten wie Info-Systemen an Flughäfen, Fahrkartenautomaten und Geräten, die in das Verkehrsmittel integriert sind. Indem eine einzige Anlaufstelle für alle Reiseinformationen bereitgestellt wird, sollten Reisen durch das IC-IC-Projekt angenehmer und schneller sowie die Passagierabfertigung insgesamt effektiver werden.

Schlüsselbegriffe

Reiseinformationen, Intermodalität, intelligente Informationssysteme, Interkonnektivität, Infokonnektivität

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich