CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EcoWeb a dynamic e-dissemination platform for EU eco-innovation research results

Article Category

Article available in the following languages:

Innovative Plattform für grüne Unternehmen

Ein gut vernetztes Portal, das grüne Forschungsinnovationen dokumentiert, trug dazu bei, dass europäische Unternehmen Öko-Technologien schneller aufnehmen und vermarkten.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Da die Nachhaltigkeit weltweit zur Priorität wird, erlebt die Öko-Innovation in Europa viel Auftrieb, doch der Transfer dieses Fortschritts auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) findet nur verzögert statt. Im EU-finanzierten Projekt "EcoWeb a dynamic e-dissemination platform for EU eco-innovation research results" (ECOWEB) wurde der Technologietransfer über den Kontinent hinweg verbessert. Die Projektmitglieder erstellten eine gemeinsame Plattform, um Verbreitung und Transfer öko-innovativer Lösungen zu beschleunigen, ihre Aufnahme zu fördern und Wirtschaftswachstum anzuregen. Konkret unterstützte das Projekt KMU bei der Nutzung von Öko-Innovationen aus der EU-finanzierten Forschung. Das Portal "EcoWeb" wurde erstellt, um Unternehmen mit Öko-Innovationsnetzwerken und Multiplikatoren zusammenzubringen. Dies umfasste die Dokumentierung von Ergebnissen aus Forschung und Entwicklung zu Öko-Innovation, ihre Anpassung an die Anforderungen von KMU und das Nahebringen von Innovationen an KMU, anstatt die KMU nach Innovationen suchen zu lassen. Die Plattform erleichtert den Zugang zu EU-finanzierten öko-innovativen Lösungen, einschließlich sauberer Technologien, indem sie in einer neuartigen, dynamischen und nutzerorientierten Online-Anwendung hervorgehoben werden. Diese stellt eine einzige Anlaufstelle für die neusten Informationen zu Forschungsergebnissen dar und sammelt automatisch Informationen aus Datenbanken EU-finanzierter Programme. Um die Projektziele zu verwirklichen, wurden mit ECOWEB über 700 europäische Multiplikatoren erreicht und Partnerschaften mit vielen von ihnen geschlossen. So wurden auch zahlreiche Unternehmen und KMU integriert. Das Projekt konnte schätzungsweise 200.000 Interessengruppen erreichen, und die Online-Plattform wurde pro Jahr von über 15.000 einzelnen Besuchern aufgerufen. Das Projekt wurde inzwischen zwar offiziell beendet, doch das erstellte EcoWeb-Portal ist noch heute ein leistungsfähiges Werkzeug, das Informationen über 3.300 Öko-Innovationen in Europa bietet. Diese reichen von Produkten und Technologien bis hin zu Anwendungen und Verfahren. Die Plattform unterstützt weiterhin europäische Unternehmen beim Überwinden von Hindernissen wie begrenztem Zugang zu externen Informationen, Mangel an passenden Geschäftspartnern und fruchtloser Forschungskooperation mit akademischen Organisationen. Mit Unterstützung durch mehrere Ereignisse und Verbreitungsmaßnahmen konnte die ECOWEB-Plattform zweifellos dazu beitragen, Europa umweltfreundlicher, sauberer und nachhaltiger zu machen – und es ist zu erwarten, dass sie dies auch zukünftig tun wird.

Schlüsselbegriffe

Grünes Unternehmen, Forschungsinnovationen, Öko-Technologien, Nachhaltigkeit, Öko-Innovation, elektronische Verbreitungsplattform, Forschungsergebnisse, Technologietransfer, Wirtschaftswachstum, umweltfreundliche Technologien

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich