Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Canadian Networking Aeronautics Project for Europe

Article Category

Article available in the following languages:

Auftrieb für Luftfahrtpartnerschaften zwischen der EU und Kanada

Eine engere Vernetzung zwischen Kanada und Europa in der Luft- und Raumfahrtindustrie hat den Weg für innovative Projekte in diesem Sektor geebnet, wovon Industrie, Ökonomie und Gesellschaft profitieren werden.

Kanadas Industrie hat einen dauerhaften und etablierten Platz in der Luftfahrt. Der Sektor könnte von der Zusammenarbeit mit der EU und dem Austausch von Know-how mit den europäischen Kollegen profitieren. Das EU-finanzierte Projekt "Canadian networking aeronautics project for Europe" (CANNAPE) arbeitete an der Stärkung der Kooperation zwischen Kanada und der EU in der Luftfahrt- und Luftverkehrsforschung und -entwicklung. CANNAPE verbesserte die Zusammenarbeit zwischen der EU und Kanada in der Luftfahrtforschung innerhalb von auf Innovation ausgerichteten EU-finanzierten Projekten, wobei viele Netzwerke zum Einsatz kamen, die von fünf kanadischen Schlüsselpartnern und 14 europäischen Partnern angeführt wurden. Das Projekt überprüfte den Bedarf der Luft- und Raumfahrtindustrie, um gemeinsame Interessensgebiete und potenziellen Nutzen für beide Seiten zu ermitteln. Man erstellte ein starkes allumfassendes Netzwerk, das zentrale Themen für eine mögliche Zusammenarbeit priorisierte, und baute eine Datenbank kanadischer Organisationen und Kompetenzen auf. Hauptbereiche der potenziellen Kollaboration betrafen die hochgesteckten ACARE-Ziele, d. h. einen umweltfreundlicheren Luftverkehr, eine höhere Zeiteffizienz, Kundenzufriedenheit, Sicherheit, Kosteneffizienz und den zukunftsweisenden Luftverkehr. Zudem entwickelte das Projektteam einen Kooperationsplan für die Zukunft, der im Einklang mit der Vision des EU-Rahmenprogramms Horizont 2020 steht und erreichbare Ziele darlegt. So werden die zentralen kanadischen Partner und Organisationen, darunter Netzwerke und Cluster der Luftfahrtindustrie, Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Universitäten, Regionen, Provinzen und die Regierung, in der Zukunft mit den europäischen Partnern zusammenarbeiten können. CANNAPE erreichte mit der Entwicklung von Netzwerken und Partnerschaften innerhalb von in Kanada und Europa organisierten Workshops seine Ziele. Man erstellte außerdem spezielle Bereiche für deren Aufgaben auf vorhandenen Internetseiten in beiden Regionen der Welt sowie eine Projekt-Website, um die Vernetzung zu verstärken. Von einem Niveau von null ausgehend, bestand ein Hauptergebnis des Projekts darin, dass unter den letzten zwei Aufrufen im Rahmen des RP7 eine bedeutende Anzahl von Vorschlägen unter Beteiligung kanadischer Partner eingereicht wurden. Daraus resultierten mehrere erfolgreiche Projekte, auch solche von hohem technologischen Reifegrad. Insgesamt wirkte CANNAPE als ein Katalysator zum Herauslösen von Bereichen der gemeinsamen Zusammenarbeit, zum Ermitteln von Barrieren und zur Stärkung der Forschungs- und Technologieentwicklung. Die wichtigsten Auswirkungen waren das erhöhte Bewusstsein innerhalb der EU-Forschungsgemeinschaft in Bezug auf die Möglichkeiten in kanadischen Forschungs- und Innovationsprogrammen in Hinsicht auf die Luftfahrt und die verstärkte Einbindung einflussreicher kanadischer Organisationen, welche sich förderlich auf die Zusammenarbeit auswirken kann. CANNAPE hat die transatlantische Zusammenarbeit unterstützt und konnte zur Bewältigung der speziellen globalen Herausforderungen, mit denen beide Länder konfrontiert sind, beitragen. Aus dieser aufkeimenden Partnerschaft werden stärkere Luftfahrtsektoren wie auch ein verbesserter Luftverkehr hervorgehen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich