CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

BARDiag - Biomarker tests for early cancer detection

Article Category

Article available in the following languages:

Krebsfrüherkennung

Darmkrebs und Lungenkrebs verursachen Millionen von Todesfällen pro Jahr. Das Tumor-Suppressor-Gen BARD1 wird bei verschiedenen Krebsarten unterschiedlich exprimiert und könnte ein diagnostisches Ziel für die Krebsfrüherkennung durch Blutproben darstellen.

Gesundheit icon Gesundheit

Jedes Jahr wird bei zwei Millionen Menschen Lungenkrebs diagnostiziert. Es ist die am zweithäufigsten diagnostizierte Krebserkrankung und hat unter allen Krebsarten die höchste Todesrate (30%). Das liegt daran, dass dieser Krebs nicht früh erkannt werden kann - in der Regel erhalten die Patienten die Diagnose erst ein einem späten Stadium der Erkrankung, wenn die ersten Symptome auftreten. Da es bei Lungenkrebs für frühe Stadien, wo die Krankheit noch asymptomatisch ist, noch keine Routine-Screening-Tests gibt, besteht hier dringender medizinischer Bedarf. Das EU-finanzierte Projekt "Bardiag - Biomarker tests for early cancer detection" (BARDIAG) entwickelt Bluttests für die Früherkennung von Darm- und Lungenkrebs auf Basis von krebsspezifischen Isoformen von BARD1. Die vorgeschlagenen Tests analysieren BARD1-Isoformen auf zwei Ebenen: die Expression von Isoform-spezifischer RNA in zirkulierenden Tumorzellen (ZTZ), sowie das Vorhandensein von Isoform-spezifischen Autoantikörpern im Serum. Nach der Ausarbeitung der Assays für den Nachweis von Isoformen wird das Konsortium diese anhand von klinischen Proben evaluieren. Ein zentraler Punkt der Projektarbeit war die Entwicklung der Möglichkeit zur Isolierung von ZTZ sowie Detektion und Analyse von RNA-basierten BARD1-Isoformen. BARDIAG konnte verschiedene BARD1-Isoformen in 10 ZTZ pro 10 ml Blut erkennen und analysieren. Diese Entwicklung wird es den Forschern ermöglichen, mit der Analyse von Krebsproben fortzufahren. Eine erste Runde von Antikörper-basierten Tests wurde an insgesamt 129 Krebsproben durchgeführt, darunter 99 Lungenkrebs-, 10 Darmkrebsfälle und 60 Kontrollproben. Für die nächste Phase der Tests an 500 Proben wird dieser Assay derzeit optimiert. Die Projektergebnisse haben das Potenzial, die Überlebensraten bei Krebs dramatisch zu verbessern, indem allgemein verfügbare nicht-invasive Methoden zur Früherkennung von Darm- und Lungenkrebs eingeführt werden.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich