Patentanmeldungen fur den japanischen Markt jetzt mit Zeichnungen online
Karlsruhe, Oktober 2002 - 7,7 Millionen ungeprüfte Patentanmeldungen, die von internationalen Unternehmen seit 1973 zur Gewinnung eines Patentschutzes für den japanischen Markt bei einer Patentbehörde eingereicht wurden, sind in der Datenbank JAPIO (Japan Patent Information Organization Database) enthalten. Diesen Datenschatz hat das Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe auf seinem wissen-schaftlich-technischen Informationsnetz STN International in einer erweiterten Form online zum Zugriff für jedermann bereitgestellt. Seit kurzem sind in JAPIO nun auch die Zeichnungen zu den Patentanmeldungen als elektronische Bilder (TIFF-Format) online verfügbar. Insgesamt kann man so auf rund 5,1 Millionen Patentgrafiken zu technischen Entwicklungen zugreifen, die im japanischen Markt eingeführt werden sollen (oder früher einmal eingeführt werden sollten). ,JAPIO umfasst die Daten der CD-ROM-Reihe Patent Abstracts of Japan (ab 1976) und wurde um bibliografische Angaben (von 1973 bis 1997) aus der weltbekannten INPADOC Datenbank ergänzt. STN International erschließt den Datenschatz unter sehr leistungsstarken Such- und Abfragesoftwaresystemen, so dass zum Beispiel auch ein Stichwort (Fachbegriff, Interessensgebiet etc.), der Namen eines Entwicklers oder ein Firmenname zu interessanten Patenten führt. Seit der Neuauflage ist in JAPIO auch die sogenannte gleichzeitige Links- und Rechtstrunkierung der Fragestellung möglich, das heißt, man kann auch mit einem Wortstamm ohne Vor- und Nachsilbe nach Patentanmeldungen suchen. Patentschriften, zu denen Dokumentations-daten bekannt sind, lassen sich in wenigen Sekunden abrufen. Die Einträge in JAPIO sind in englischer Sprache verfasst. Die Übersetzung aus dem Japanischen leistet der Datenbankproduzent, das Japanese Patent Office in Tokio. Jeder Einzeleintrag nennt die relevanten Patentdokumentationsdaten. Zusätzlich ist für jeden Eintrag eine Kurzzusammenfassung der Anmeldung (Abstract) vorhanden. Ein Datenblatt mit ausführlicheren Informationen zu JAPIO ist online bereitgestellt unter: ,http://www.stn-international.de/stndatabases/databases/japio.html Online direkt zum Volltext,Über einen Full-Text-Button werden für jedes Dokument Zugriffs- und Bestellmöglichkeiten auf die/für die vollständige Patentschrift aufgezeigt. So kann auf elektronisch vorliegenden Volltexte direkt zugegriffen werden oder die gedruckte Version kann sofort online über den automatischen LiteraturvermittlungsService FIZ AutoDoc (http://www.fiz-karlsruhe.de/autodoc/(öffnet in neuem Fenster)) bestellt werden. Neben nationalen Patentdatenbanken wie z.B. denen des Deutschen Patent- und Markenamts (PATDPA), des japanischen Patentamts (JAPIO) und des amerikanischen Patent- und Markenamts (USPATFULL) sind auch international ausgerichtete Patentdatenbanken im Angebot, z.B. die des Europäischen Patentamts (INPADOC, PATOSEP, EUROPATFULL), der WIPO (PCTFULL, PATOSWO) und der Derwent World Patents Index (WPINDEX), sowie fachspezifische wie DGENE mit Millionen von Biosequenzdaten für die biotechnologische Forschung. Das Angebot wird ergänzt durch Markenzeichen-datenbanken, z.B. DEMAS, EUMAS, IRMAS. ,Web-Zugänge zu STN International:,http://stneasy.fiz-karlsruhe.de,Datenbank-Zugriff für Anfänger und gelegentliche Rechercheure,http://stnweb.fiz-karlsruhe.de,Web-Zugang für geübte Rechercheure und Profis,http://www.fiz-karlsruhe.de/autodoc,Zugang zu FIZ AutoDoc, dem automatischen Volltextvermittlungsservice Interessenten erhalten weitere Informationen beim,Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe, STN Europa,Postfach 2465, D-76012 Karlsruhe,Tel. 07247/808-555, Fax 07247/808-259,http://www.fiz-karlsruhe.de; http://www.stn-international.de(öffnet in neuem Fenster) Für die Presse:,Rüdiger Mack,Tel. 07247/808-513,E-mail: rm@fiz-karlsruhe.de Diese Presseinformation kann online abgerufen werden unter:,http://www.stn-international.de/archive/pressroom/pressrel.html ,Als weltweit agierende wissenschaftliche Serviceeinrichtung produziert und vermarktet das Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe wissenschaftliche und technische Informationsdienste in gedruckter und elektronischer Form. In Zusammenarbeit mit Institutionen aus dem In- und Ausland erstellt das FIZ Karlsruhe Datenbanken in den Fachgebieten Energie, Kernforschung und Kerntechnik, Kristallographie, Kunststoffe, Mathematik, Informatik und Physik und bietet einen Recherchedienst fur alle Unternehmen oder Institutionen mit F&E-Aktivitaten an. ,Au?erdem betreibt das FIZ Karlsruhe STN International in Europa. STN International (The Scientific & Technical Information Network) ist einer der weltweit fuhrenden Onlinedienste fur wissenschaftlich-technische Datenbanken. In seinem breitgefacherten Produktspektrum befinden sich zurzeit mehr als 210 Datenbanken mit ca. 370 Mio. Dokumenten aus allen Fachgebieten von Wissenschaft und Technik, darunter die international gro?ten und bedeutendsten Patentdatenbanken, sowie themenbezogene Wirtschafts-datenbanken. STN International wird gemeinsam vom FIZ Karlsruhe, dem Chemical Abstracts Service (CAS) in Columbus, OH, USA und der Japan Science and Technology Corporation (JST) in Tokio betrieben.,Das FIZ Karlsruhe ist Mitglied der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried W. Leibnitz (WGL). ,
Länder
Deutschland, Japan