European Young Engineers (EYE) - Shaping Europe together
Daraus resultieren Herausforderungen an die Lehre und Veränderungen des Berufsbildes "Ingenieur". Junge Ingenieure müssen sich dieser Herausforderung stellen, denn in diesem Feld zu arbeiten, bedeutet auf europäischer Ebene zu agieren. Die Organisation European Young Engineers (EYE), die 15 nationale Ingenieursorganisationen aus 10 europäischen Ländern verbindet, wurde 1994 nicht zuletzt deshalb gegründet, um junge Ingenieure, Absolventen und Studierende, bei diesen Herausforderungen zu unterstützen. Diese dynamische und schnell wachsende Organisation repräsentiert ca. 150.000 junge Ingenieure in Europa. Diese haben Zugang zu einem europaweiten Netzwerk, das ihnen die Möglichkeit zu internationalem Austausch von Erfahrungen und Wissen auf halbjährlich stattfindenden Konferenzen gibt und sie durch das Newsmagazin "EYE-Contact" auf dem Laufenden hält. Unterstützt wird das EYE Netzwerk durch das EYE-Information System. Durch eine Registrierung im EYE-Information System können sich junge Ingenieure und Ingenieurinnen einen interaktiven Zugang zu dieser europaweiten Plattform verschaffen. Unterstützung finden sie durch Förderer, die dieses System ebenfalls nutzen. EYE fördert auch die Verknüpfung von Lehre und Ingenieurswissenschaft und bewirkt eine erhöhte Mobilität von Ingenieuren. Mehr über EYE erfahren Sie unter: http://www.e-y-e.org(öffnet in neuem Fenster)