Volltextdatenbank: FIZ Karlsruhe bringt deutsche Patente und Gebrauchsmuster im Volltext auf STN
Karlsruhe, April 2003 - Das Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe erweitert sein Angebot an Fachdatenbanken, die Patent- und Schutzrechtsinformationen durch schnelle elektronische Bereitstellung unter effizienten Suchfunktionen verfügbar machen. Mit der neuen Patentdatenbank PATDPAFULL bringt der Anbieter von umfassender wissenschaftlich-technischer Information in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Patent- und Markenamt DPMA nun knapp eine Million deutscher Patent- und Gebrauchsmusterschriften im Volltext online und bietet damit eine Ergänzung zu bereits vorhandenen Volltextdatenbanken wie EUROPATFULL, PCTFULL und USPATFULL mit Beständen des Europä-ischen und des U.S.-amerikanischen Patentamtes und der WIPO. Die neue Patentdatenbank PATDPAFULL wurde Ende März im wissenschaftlich-technischen Informationsverbund STN International freigeschaltet. Bis Ende April werden alle vom DPMA seit 1987 veröffentlichten Patentschriften im vollen Wortlaut und mit allen Patent-Dokumentationsdaten sowie alle Gebrauchsmusteransprüche seit 1999 geladen sein. Die Datenbank wird wöchentlich aktualisiert, so dass die Dokumente spätestens zwei bis drei Tage nach ihrer Publikation durch das DPMA in PATDPAFULL bereitstehen. Geplant ist zudem, auch die Konstruktionszeichnungen von den Titelseiten der Schutzrechtsschriften mit den Volltextdokumenten verfügbar zu machen. Auf die Schutzrechtsinformationen kann über STN mit effizienten Suchfunktionen zugegriffen werden. So ist beispielsweise die Suche mit einem Wortstamm möglich, an dem Vor- und/oder Nachsilbe durch ein Fragezeichen substituiert werden. Diese Links- und Rechts-Trunkierungs-Funktion ist für die umfassende und präzise Suche im vollständigen Text besonders hilfreich. Wöchentliche Profilläufe (Alert Services) sind ebenfalls verfügbar. Mit der Auflage von PATDPAFULL sind nun 29 Patentdatenbanken auf STN International bereitgestellt, die Zugriff auf insgesamt ca. 35 Millionen Patentdokumente von 40 nationalen und internationalen Patentorganisationen bieten. Der Informationsverbund hält rund 220 Fachdatenbanken online bereit. Zugänglich ist das Angebot über proprietäre Datennetze und im Internet über STN on the Web mit einem üblichen Web-Browser (http://stnweb.fiz-karlsruhe.de(öffnet in neuem Fenster)). PATDPAFULL wird voraussichtlich zu einem späteren Zeitpunkt auch im Patent-Cluster von STN Easy, der Web-Oberfläche für Anfänger und gelegentliche Recherchen, angeboten werden. ,Weitere Informationen erhalten Sie über: FIZ Karlsruhe,STN Europe,Postfach 2465,D-76012 Karlsruhe,Tel. +49 7247 808-555,Fax +49 7247 808-131,E-mail: helpdesk@fiz-karlsruhe.de,http://www.stn-international.de Pressekontakt: Rüdiger Mack,Tel. +49 7247 808-513,Fax +49 7247 808-131,eMail: RM@fiz-karlsruhe.deDas FIZ Karlsruhe ist eine gemeinnutzige wissenschaftliche Serviceeinrichtung, die wissenschaftliche und technische Informationsdienste in elektronischer und gedruckter Form produziert und vermarktet. Es bietet seine Dienstleistungen international an. ,Gro?ter Geschaftsbereich ist der weltweit fuhrende Online-Dienst fur wissenschaftlich-technische Datenbanken STN International (The Scientific and Technical Information Network), den das FIZ Karlsruhe als europaischer Partner im Verbund mit dem amerikanischen Chemical Abstracts Service (CAS), Columbus, Ohio und der Japan Science and Technology Corporation (JST), Tokio betreibt. Uber STN International bietet es weltweit Zugang zu bibliografischen, numerischen, Fakten- und Volltextdatenbanken aus allen Fachgebieten von Wissenschaft und Technik, darunter die weltweit gro?ten und bedeutendsten Patentdatenbanken. In seinem breitgefacherten Produkt-spektrum befinden sich zurzeit mehr als 220 Datenbanken mit insgesamt ca. 400 Mio. Dokumenten aus allen Fachgebieten von Wissenschaft und Technik.,In Zusammenarbeit mit Institutionen aus dem In- und Ausland erstellt das FIZ Karlsruhe Datenbanken in den Fach-gebieten Energie, Kernforschung und Kerntechnik, Kristallografie, Kunststoffe, Mathematik, Informatik und Physik und bietet einen Recherchedienst fur alle Unternehmen oder Institutionen mit F&E- Aktivitaten an.,Das FIZ Karlsruhe ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft (WGL e.V.) in der sich au?eruniversitare Forschungs- und Serviceeinrichtungen verschiedener Wissenschaftsbereiche zusammengeschlossen haben, die gemeinsam von Bund und Landern gefordert werden.,
Länder
Deutschland