Neuauflage von internationaler Dissertations-Datenbank auf STN
Karlsruhe, Oktober 2003 - Der weltweit führende Online-Service für wissenschaftlich-technische Fachinformation STN International, dessen europäisches Servicezentrum das FIZ Karlsruhe betreibt, hat sein Angebot an Fachdatenbanken um die Dissertationsdatenbank DISSABS erweitert. Die bibliografische Datenbank DISSABS (DISSertation ABStracts) beinhaltet Informationen zu seit 1861 an anerkannten nordamerikanischen Universitäten veröffentlichten Dissertationen und Magisterarbeiten, u.a. in den Bereichen Biotechnologie, Chemie, Umwelt, Pharmazie und Toxikologie. Darüber hinaus enthält die Datenbank eine Auswahl von Magisterarbeiten seit 1962 und Dissertationen von anderen Instituten aus aller Welt. ,Quellen sind die gedruckten Zeitschriften,- American Doctoral Dissertations,- Comprehensive Dissertation Index,- Dissertation Abstracts International,- Masters Abstracts Die Einträge in DISSABS enthalten u.a. Informationen zu Betreuern, Autoren, Hochschulen und Themen sowie von den Autoren verfasste Abstracts. Die Datenbank wird monatlich aktualisiert. Sie ist mit ihren derzeit über 1,8 Mio. Einträgen (jährlich um ca. 60.000 erweitert), die den Zeitraum von 1861 bis heute abdecken, eine hochaktuelle Informationsquelle für Informationsprofis und Nutzer aus Forschung und Entwicklung. Produziert wird DISSABS von ProQuest Information and Learning Company, Ann Arbor, MI in den USA. Zugänglich ist DISSABS über proprietäre Datennetze und im Internet über STN on the Web mit einem üblichen Web-Browser (http://stnweb.fiz-karlsruhe.de(öffnet in neuem Fenster)). Sie wird voraussichtlich zu einem späteren Zeitpunkt auch über STN Easy, die Web-Oberfläche für Anfänger und gelegentliche Rechercheure, angeboten werden. Weitere Informationen erhalten Sie über: FIZ Karlsruhe,STN Europa,Postfach 2465,D-76012 Karlsruhe,Tel.: +49 7247 808-555,Fax : +49 7247 808-259,E-Mail: helpdesk@fiz-karlsruhe.de,http://www.stn-international.de,http://www.fiz-karlsruhe.de,Das FIZ Karlsruhe ist eine gemeinnutzige wissenschaftliche Serviceeinrichtung, die wissenschaftliche und technische Informationsdienste in elektronischer und gedruckter Form produziert und vermarktet. Es bietet seine Dienstleistungen weltweit an. Schwerpunkt sind hoch entwickelte Fachdatenbanken zu allen Bereichen von Naturwissenschaft und Technik sowie zum internationalen Patent- und Markenwesen. Die Informationen werden elektronisch uber verschiedene Vertriebswege im Internet, uber proprietare Datennetze sowie in gedruckter Form als Spezialdienste angeboten. Gro?ter Geschaftsbereich ist der weltweit fuhrende Online-Dienst STN International (The Scientific and Technical Information Network) mit 220 wissenschaftlich-technischen Datenbanken und uber 400 Millionen Dokumenten, den das FIZ Karlsruhe als europaischer Partner im Verbund mit dem amerikanischen Chemical Abstracts Service (CAS), Columbus, Ohio und der Japan Science and Technology Agency (JST) , Tokio betreibt. ,Das FIZ Karlsruhe ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft (WGL), in der sich au?eruniversitare Forschungs- und Serviceeinrichtungen verschiedener Wissenschaftsbereiche zusammengeschlossen haben, die gemeinsam von Bund und Landern gefordert werden. ,
Länder
Deutschland