Einladung zur Verleihung des Otto von Guericke-Preises 2003 der AiF
Sehr geehrte Damen und Herren, die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen Otto von Guericke (AiF) erwartet rund 200 Forscher und Unternehmer aus der gesamten Bundesrepublik zur 76. Tagung ihres Wissenschaftlichen Rates. In einem Festakt verleiht die AiF den Otto von Guericke-Preis 2003 an Hans-Jürgen Bauder und Dr. Helmut Weinsdörfer. Die beiden Wissenschaftler vom Institut für Textil- und Verfahrenstechnik in Denken-dorf (Baden-Württemberg) haben eine Federdämpfung für Hochleistungswebharnische entwickelt, die zu deutlichen Einsparungen im Produktionsprozess führt. Der Preis würdigt herausragende Leistungen auf dem Gebiet der industriellen Gemeinschaftsforschung kleiner und mittlerer Unternehmen und ist mit 5.000 Euro do-tiert. Den Festvortrag hält der ehemalige Bundesforschungsminister Professor Dr. Heinz Riesenhuber, eingeleitet durch ein Grußwort des Frankfurter IHK-Präsidenten Dr. Wolf Klinz. Der Wissenschaftliche Rat der AiF mit seinen 150 Mitgliedern dient dem branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch und der Koordinierung auf dem Gebiet der Forschung zu Gunsten kleiner und mittlerer Unternehmen. Die industrielle Gemeinschaftsforschung in der Rhein/Main-Region steht im Mittelpunkt der Vorträge und der begleitenden Ausstellung. Hier sind einige der bedeutendsten Forschungsvereinigungen der AiF ansässig. Sie vertreten Branchen wie Maschinenbau, Textil, chemische Technik und Biotechnologie sowie Kunststoff und präsentieren Innovationen, die vor allem mittelständischen Unternehmen zugute kommen. Vor dem Festakt haben Unternehmen aller Branchen Gelegenheit zu einer Innovationsberatung durch AiF und IHK. Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Wenn Sie sich anmelden, kann ich Ihre Materialwünsche frühzeitig berücksichtigen und werde gerne Gespräche am Rande der Veranstaltung mit den von Ihnen nachgefragten Interview-Partnern vereinbaren. Mit freundlichen Grüßen Silvia Behr,Leiterin Pressearbeit,E-mail: presse@aif.de,Tel.: +49 221 37680-55
Länder
Österreich, Schweiz, Deutschland