Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-04-26

Article available in the following languages:

DE

Patentinformation gewinnt auf STN International Mehrwert

Der fuhrende Verbund fur wissenschaftliche und technische Online-Datenbanken bereitet immer mehr Schutzrechtsinformationen unter seiner leistungsstarken Such- und Analysesoftware auf / Franzosische, und britische koreanische Patentdatenbanken kommen neu / Uberwachungsdienst zu Derwents World Patents Index angekundigt

Karlsruhe/London, Dezember 2003 - Zur Fachmesse Online Information 2003 (London, 2.-4. Dezember) meldet das Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe als europäischer Betreiber des wissenschaftlich-technischen Datenbankverbundes STN International die Auflage mehrerer neuer Patentdatenbanken. Mit dem Ausbau des Angebotes an Schutzrechtsinformationen stärkt STN seine hervorragende Position auf dem globalen Patentinformationsmarkt. Rainer Stuike-Prill, Marketingleiter beim FIZ Karlsruhe erläutert, wo das große Plus von STN liegt: Wir machen mit unserer Software aus den Patentinformationen Werkzeuge für die strategische Wettbewerbsbeobachtung. Patentinformation gewinnt durch die Aufbereitung unter unserem starken Zugriffs- und Analysesystem deutlich an Mehrwert. Die neue Datenbank FRANCEPAT bringt als Referenzdatenbank Zusammenfassungen von Schutzrechtsbegehren und Patenten, die das französischen Institut National de la Propriété Industrielle (INPI) seit 1966 veröffentlicht hat. Mit FRFULL und GBFULL kommen in 2004 französische und britische Schutzrechtsdokumente im Volltext neu auf STN. Neuer Überwachungsservice WPI First View,Einen hochinteressanten Überwachungsdienst bringt der britische Spezialist Thomson-Derwent als Zulieferer und Vertriebspartner auf STN. Derwent legt die Patentdaten, die seit vielen Jahren permanent für die wichtige und viel genutzte Datenbank World Patents Index (WPINDEX) intellektuell aufbereitet werden, künftig auch als hoch aktuelle Datenbank WPI First View auf. Die Schutzrechtsinformationen aus den 16 wichtigsten Industrienationen der Welt sowie aus weiteren Ländern werden ohne tiefere Bearbeitung publiziert, kommen dafür aber schnellst möglich nach der Veröffentlichung durch die jeweilige Patentbehörde auf STN. Eine regelmäßige Recherche soll vor allem die strategische Beobachtung des internationalen Marktes unterstützen. Auf STN International sind derzeit rund 220 wissenschaftliche und technische Datenbanken online bereitgestellt, davon sind 30 reine Patentdatenbanken. Zahlreiche weitere Fachdatenbanken, zum Beispiel zur Chemie und Biotechnologie, enthalten fachspezifische Schutzrechtsinformationen. Der Zugriff auf das Angebot von STN ist übers Internet und über proprietäre Datennetze möglich. Nach Informationen suchen kann man in mehreren Datenbanken gleichzeitig. Auf Wunsch übernimmt ein automatischer Profildienst (SDI; Selective Dissemination of Information) die permanente Überwachung interessanter Informationen. Aus den gewonnenen Informationen kann die STN-Retrievalsoftware unter anderem Statistiken erstellen und Wettbewerbsanalysen generieren. Das Anwendungsprogramm STN Express with Discover! zeichnet daraus auf Knopfdruck Excel-Charts für Management-Reports in Form von Tabellen oder Diagrammen. Die Lieferung vollständiger Patentdokumente (Volltexte) ist über die STN Full Text Solution organisiert. Sofern die Dokumente von einem Volltextlieferanten digital angeboten werden, können sie direkt abgerufen oder online beim Lieferdienst FIZ AutoDoc bestellt werden. Dieser beschafft auch Dokumente, die es nur in Papierform gibt. Weitere Informationen erhalten Sie über: ,FIZ Karlsruhe,STN Europa,Postfach 2465,76012 Karlsruhe,Tel. 07247 808 555,Fax 07247 808 136,E-mail: helpdesk@fiz-karlsruhe.de,http://www.stn-international.de http://www.fiz-karlsruhe.de(öffnet in neuem Fenster) Pressekontakt:,Rüdiger Mack,Tel. 07247 808-513,Fax 07247 808-136,EMail: Ruediger.Mack@fiz-karlsruhe.deDas Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe,Das FIZ Karlsruhe ist eine gemeinnutzige wissenschaftliche Serviceeinrichtung, die wissenschaftliche und technische Informationsdienste in elektronischer und gedruckter Form produziert und vermarktet. Es bietet seine Dienstleistungen weltweit an. Schwerpunkt sind hoch entwickelte Fachdatenbanken zu allen Bereichen von Naturwissenschaft und Technik sowie zum internationalen Patent- und Markenwesen. Die Informationen werden elektronisch uber verschiedene Vertriebswege im Internet, uber proprietare Datennetze sowie in gedruckter Form als Spezialdienste angeboten. Gro?ter Geschaftsbereich ist der Betrieb des weltweit fuhrenden Online-Dienstes fur wissenschaftlich-technische Datenbanken STN International (The Scientific and Technical Information Network), den das FIZ Karlsruhe als europaischer Partner im Verbund mit dem amerikanischen Chemical Abstracts Service (CAS), Columbus, Ohio und der Japan Science and Technology Agency (JST) in Tokio betreibt. Uber STN International bietet es weltweit Zugang zu bibliografischen, numerischen, Fakten- und Volltextdatenbanken aus allen Fachgebieten von Wissenschaft und Technik, darunter die weltweit gro?ten und bedeutendsten Patentdatenbanken. In seinem breitgefacherten Produktspektrum befinden sich zurzeit mehr als 220 Datenbanken mit insgesamt ca. 400 Mio. Dokumenten aus allen Fachgebieten von Wissenschaft und Technik. In Zusammenarbeit mit Institutionen aus dem In- und Ausland erstellt das FIZ Karlsruhe Datenbanken in den Fachgebieten Energie, Kernforschung und Kerntechnik, Kristallografie, Kunststoffe, Mathematik, Informatik und Physik und bietet einen Recherchedienst fur alle Unternehmen oder Institutionen mit F&E-Aktivitaten an.,Das FIZ Karlsruhe ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft (WGL), in der sich au?eruniversitare Forschungs- und Serviceeinrichtungen verschiedener Wissenschaftsbereiche zusammengeschlossen haben, die gemeinsam von Bund und Landern gefordert werden.

Länder

Frankreich, Vereinigtes Königreich