Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-02

Article available in the following languages:

Neue BIOTECH-Homepage bei CORDIS

CORDIS, der Informationsdienst der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Forschung und Entwicklung, hat eine neue Homepage im World Wide Web, die über das spezifische Forschungsprogramm der Gemeinschaft im Bereich der Biotechnologie (BIOTECH II) informiert. Das Programm BI...

CORDIS, der Informationsdienst der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Forschung und Entwicklung, hat eine neue Homepage im World Wide Web, die über das spezifische Forschungsprogramm der Gemeinschaft im Bereich der Biotechnologie (BIOTECH II) informiert. Das Programm BIOTECH II (1994-1998) dient der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration im Bereich der Biotechnologie. Die BIOTECH-Homepage von CORDIS gibt einen Überblick über die wichtigsten Ziele und Aufgaben der verschiedenen Forschungsgebiete, die im BIOTECH-Arbeitsprogramm beschrieben sind. Sie informiert über bereits laufende Projekte und die Ergebnisse beendeter Projekte, über die Bewerbung um eine BIOTECH-"Fellowship" sowie über aktuelle Geschehnisse ("What's New?") und Veranstaltungen im Zusammenhang mit Biotechnologie. Sie enthält Links zu weiteren relevanten Informationen auf dem EUROPA-Server der Kommission und zu anderen Webseiten über Biotechnologie. BIOTECH II ist eines der drei spezifischen Programme, die den Bereich der "Biowissenschaften und -technologien" des Vierten FTE-Rahmenprogramms abdecken, und hat während der letzten vier Jahre rund 400 Mio. ECU zu über 300 Forschungsprojekten in diesem wichtigen Bereich beigetragen. Im Anschluß an die vierte Aufforderung für die Einreichung von Vorschlägen, die im Oktober 1997 beendet wurde, soll 1998 eine weitere Serie von Projekten finanziert werden. Das Programm soll unsere grundlegenden biologischen Kenntnisse lebender Systeme verbessern und die Produktivität bei Anwendungen im Bereich der Landwirtschaft, Industrie, Gesundheit, Ernährung und Umwelt auf nachhaltige Weise steigern. Ethische und sozioökonomische Folgen der Biotechnologie werden ebenfalls berücksichtigt.