Bibliothekenstatistiken - Wege zur Verbesserung ihrer Nutzung und Wirksamkeit
Die Europäische Kommission, GD XIII, hat vor kurzem einen Bericht über einen Workshop über Bibliothekenstatistiken veröffentlicht, der im Dezember 1997 in Luxemburg stattfand. Der Workshop über das Thema "Von Quantität zu Qualität: Erfassung, Analyse und Nutzung von Statistiken für Bibliotheken" war sowohl auf die Lieferanten als auch die Nutzer von Bibliothekenstatistiken ausgerichtet. Zwei Sitzungen behandelten die Frage der Qualität auf dem Gebiet der Statistik: die erste betrachtete den Erfassungsprozeß und die Notwendigkeit, daß Statistiken die Leistungen von Bibliotheken besser reflektieren müssen, während die zweite den Blickwinkel des Benutzers behandelte und die verschiedenen erforderlichen Arten von Statistiken und ihre Verwendungen betrachtete. Andere Sitzungen betrafen einen Überblick der vom Bereich Bibliotheken des Forschungsprogramms Telematikanwendungen unterstützten Arbeit auf diesem Gebiet sowie der von anderen internationalen Organisationen unterstützten Arbeit. Ein neues Projekt mit Namen LIBECON 2000 wurde vor kurzem für EU-Unterstützung angenommen und wurde auf der Sitzung präsentiert. Es hat die Entwicklung einer paneuropäischen statistischen Datenbank durch Durchführen einer kontinuierlichen Erhebung in 26 europäischen Ländern zum Ziel. Teilnehmer waren in der Lage, sich zu dem Umfang der vorgeschlagenen Umfrage und zu Fragebogenentwürfen zu äußern. Auf dem Workshop wurden auch die Ergebnisse einer neuen Studie über "Bibliothekenwirtschaft in den mittel- und osteuropäischen Ländern" präsentiert. Diese Studie umfaßt die Länder, die 1995 ein Assoziierungsabkommen (Europaabkommen) mit der EU unterzeichneten, und betrachtet Kosten und Tätigkeiten von Bibliotheken, vor allem in den Jahren 1990 bis 1993. Sie basiert auf ähnlichen in den EU- und EFTA-Ländern durchgeführten Studien, um genaue Vergleiche zu ermöglichen. Anstatt primäre Umfragen durchzuführen, wurde die Studie von nationalen statistischen Ämtern und Organisationen zusammengestellt. Diese wurden jeweils gebeten, bestehende Daten in einem Standardformat zurückzusenden, um den Vergleich auf europäischer Ebene zu ermöglichen. Insgesamt zeigen die Zahlen für 1993, daß die Bibliothekenausgaben in den MOL 0,14 % des BIP betrugen, was nahe an den 0,16 % der EU im Jahr 1990 liegt. Die Ausgaben für Bibliotheken in den MUL betrugen 1993 schätzungsweise 296,4 Mio. ECU. Die davon für Personal aufgewendeten Ausgaben werden auf 140 Mio. ECU und die für den Bestand aufgewendeten Ausgaben auf 67 Mio. ECU geschätzt. Etwa 97.000 Bibliothekenzugangspunkte boten Zugang zu über 1.255 Mrd. Artikel. Rund 35,6 Mio. Benutzer wurden von 180.800 Bibliothekenangestellten bedient. Im betreffenden Jahr belief sich die Zahl der ausgeliehenen Artikel auf 684,7 Mio.