CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-02

Article available in the following languages:

Zehnter EU-Wettbewerb für Junge Wissenschaftler - Porto

Der Zehnte EU-Wettbewerb für Junge Wissenschaftler findet vom 21. bis 26. September 1998 in Porto, Portugal, statt. Der jährliche Wettbewerb wird vom Programm der Europäischen Gemeinschaft für die Ausbildung und Mobilität von Wissenschaftlern (TMR) organisiert, wobei die Gastg...

Der Zehnte EU-Wettbewerb für Junge Wissenschaftler findet vom 21. bis 26. September 1998 in Porto, Portugal, statt. Der jährliche Wettbewerb wird vom Programm der Europäischen Gemeinschaft für die Ausbildung und Mobilität von Wissenschaftlern (TMR) organisiert, wobei die Gastgebernation den Austragungsort und zusätzliche Förderungsmittel zur Verfügung stellt. Der EU Wettbewerb bringt die Gewinner nationaler Wettbewerbe in 30 Ländern zusammen, einschl. der 15 Mitgliedstaaten der EU, der assoziierten Staaten, mittel- und osteuropäischer Länder, Rußland und der Ukraine. Dazu gehört eine dreitägige 'Science Fair', auf der die Wettbewerber ihre Projekte zeigen, woran sich ein Preisverleihungstag anschließt. Es gibt drei Erste Preise im Werte von je ECU 5.000 drei Zweite Preise im Werte von je ECU 3.000 und sechs Preise im Werte von je ECU 1.500. Darüber hinaus können Ehrenpreise verliehen werden, damit ein Preisträger an der Nobelpreisfeier in Stockholm teilnehmen kann, damit eine Person am Londoner Science Festival teilnehmen kann, und bis zu drei Teams die International Science and Engineering Fair in den USA besuchen können. Dadurch erhalten die jungen Preisträger Gelegenheit, sich mit eminenten Wissenschaftlern über ihre Projekte zu unterhalten. Zur Zielsetzung des EU Wettbewerbs gehören: - starkes wissenschaftliches Talent identifizieren und stimulieren; - die Entwicklung der vielversprechendsten jungen Wissenschaftler Europas anspornen; - den Innovationsgeist und Austausch zwischen jungen Wissenschaftlern fördern. Eine aus eminenten Wissenschaftlern bestehende Jury, die sich von Vertretern aus vielen verschiedenen Disziplinen zusammensetzt, wird von der Kommission ernannt. 1998 wird der Vorsitz der Jury von Professor Pedro Guerreiro von der Universidade Nova de Lisboa geführt. Die Projekte werden nach folgenden Kriterien beurteilt: - Originalität und Kreativität bei der Identifizierung von und dem Ansatz zu dem grundlegenden Problem; - Geschick, Sorgfalt und Gründlichkeit bei der Planung und Ausführung der Forschung; - Beständigkeit in der Verfolgung der Studie vom Konzeptionsstadium bis zum Abschluß; - solide Argumentationsweise und Klarheit bei der Interpretation der Ergebnisse; - Qualität der schriftlichen Präsentation und Fähigkeit zur Diskussion des Projekts mit den Mitgliedern der Jury.

Länder

Portugal