Marketingstrategien für Kraft/Wärme-Kopplung
Der Schwerpunkt der Konferenz liegt auf Marketingstrategien für die Kraft/Wärme-Kopplung sowie auf Möglichkeiten der praktischen Umsetzung ihres Potentials. Es finden Diskussionen zu folgenden Themen statt:
- Strategien auf europäischer Ebene;
- Einführungsvorträge darüber, wie man die Zielwerte für die Kraft/Wärme-Kopplung in Europa aus Sicht der Mitgliedstaaten verdoppeln kann;
- eine Podiumsdiskussion zwischen Führungskräften aus Unternehmen zur Erörterung der Geschäftsstrategien für die Kraft/Wärme-Kopplung;
- Konsequenzen eines erheblichen Wachstums des Sektors der Kraft/Wärme-Kopplung;
- die unterschiedlichen nationalen Maßnahmen zur Ermöglichung dieses Wachstums.
Dänemark produziert derzeit 50 Prozent seines nationalen Energieverbrauchs mit der Kraft/Wärme-Kopplungstechnologie - mehr als jeder andere EU-Mitgliedstaat. In den Niederlanden sind es 40 Prozent und im Vereinigten Königreich lediglich fünf Prozent. COGEN Europe, der Konferenzorganisator, drängt die Energieerzeuger auf eine verstärkte Nutzung der Kraft/Wärme-Kopplung. COGEN Europe prognostiziert Investitionsmöglichkeiten von bis zu 100.000 Millionen Euro in den nächsten zehn Jahren. Im Rahmen der Konferenz wird daher nach einer Geschäftsstruktur gesucht, mit der dieses Ziel erreicht werden kann.Weitere Auskünfte erteilt:
COGEN Europe
rue Gulledelle 98
B-1200 Brüssel
Tel. +32-2-7728290; Fax +32-2-7725044
E-mail: Info@cogen.org
URL: http://www.cogen.org/(öffnet in neuem Fenster)