INTACT-Konferenz: Telematikanwendungen im Güterverkehr auf der Straße
Das Projekt INTACT (Integrated Telematics for Advanced Communication in Freight Transport - Integrierte Telematik für fortgeschrittene Kommunikation im Güterverkehr) kann nach einer Laufzeit von nunmehr zwei Jahren den Gütertransportunternehmern seine Ergebnisse vorlegen und IT-Systeme für diesen Sektor in Europa liefern.
Die Konferenz findet in Verbindung mit dem Symposium "IT in Road Transport" (IT im Straßenverkehr) statt.
Die Projektleiter stellen ihr INTACT-Modell vor, das einen Beitrag zur Integration von Telematikanwendungen in den Straßengüterverkehr leisten soll.
Die Teilnehmer haben auch Gelegenheit, die Ergebnisse der vier Beispielbetriebe einzusehen, die einige der Anwendungen integriert haben, so zum Beispiel Lagerhaltung, Kraftstoff-Schnittstellen, Websites mit Echtzeitverfolgung und Informationsabfrage, Routenplanung mit integrierter zentraler Unternehmensplanung und Bordcomputer.
Ferner werden Softwareanbieter ihre Telematikanwendungen auf einer IT-Ausstellung vorführen.
Die Veranstalter sind der Ansicht, daß das Thema Systemintegration zunehmend an Bedeutung gewinnt, und weisen daher auf andere von der Europäischen Kommission finanzierte Projekte hin, die ebenfalls auf dem Gebiet Gütertransport- und Fuhrparkmanagement sowie Systemarchitektur tätig sind. Im Rahmen eines Workshops zu den technischen Fragen im Zusammenhang mit dem Gütertransport- und Fuhrparkmanagement sowie der Systemarchitektur werden auch die von der EU finanzierten Projekte COMETA, ARTEMIS, FLEETMAP und KAREN vorgestellt.Weitere Auskünfte erteilt:
Dick Nieuwkerk
INTACT Conference Organisation
E-mail: nieuwkerkr@nei.nl
URL: http://projects.nei.nl/intact(öffnet in neuem Fenster)