Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Event category

Inhalt archiviert am 2022-07-14

Article available in the following languages:

Bioprodukte aus Pflanzen und Mikroben

Vom 18. bis 20. Oktober 2000 findet in Harpenden (Vereinigtes Königreich) eine internationale Kontaktveranstaltung zum Thema "Bioprodukte aus Pflanzen und Mikroben" statt.
Die Veranstaltung soll Unternehmen und akademischen Forschergruppen im Bereich Biowissenschaften aus alle...

18 Oktober 2000 - 18 Oktober 2000
 
Vom 18. bis 20. Oktober 2000 findet in Harpenden (Vereinigtes Königreich) eine internationale Kontaktveranstaltung zum Thema "Bioprodukte aus Pflanzen und Mikroben" statt.
Die Veranstaltung soll Unternehmen und akademischen Forschergruppen im Bereich Biowissenschaften aus aller Welt helfen, erfolgreich die notwendigen geschäftlichen Kontakte und Verbindungen für die Vermarktung ihrer pflanzlichen und mikrobiellen Bioprodukte zu knüpfen. Die Veranstaltung wird individuelle Partnervermittlungstreffen, eine Konferenz und eine Fachmesse umfassen.
"Die Fortschritte in der Molekularbiologie bieten neue Möglichkeiten zur Nutzung der reichen genetischen und natürlichen Produktressourcen der Welt sowie zum Einsatz des damit verbundenen "Know-hows" bei der Entwicklung neuer Verfahren und Produkte, die im allgemeinen effizienter, bezüglich ihrer Kosten wettbewerbsfähiger, gezielter, "sauberer" und nachhaltiger sein dürften", so die Veranstalter. "Die Nutzbarmachung biologischer Ressourcen auf innovative Art kann kommerziellen Nutzen für unterschiedliche Sektoren bringen, so z.B. für die Pharmazie und Medizin, Agrochemie und Kulturpflanzenschutz, Veterinärmedizin, erneuerbare Rohstoffe, industrielle Chemikalien, Lebensmittel und Ernährung und Umwelt-Biotechnologie."
Der Rothamsted International BioMarket wird für führende Vertreter und Innovatoren aus folgenden Bereichen von besonderem Interesse sein:
- Unternehmen im Bereich Biowissenschaften;
- Investorengruppen;
- akademische Forschergruppen;
- Patentorganisationen/Genehmigungsbehörden;
- Schwellenländer ("emerging countries");
- assoziierte Auftragnehmer.
Die Konferenz behandelt Aspekte der Gründungsfinanzierung, Patentfragen und wichtige Faktoren für das Wachstum und den Erfolg eines Unternehmens. Außerdem stehen Podiumsdiskussionen über die Zukunft genetisch veränderter Produkte und den Aufbau von Biotech-Kapazitäten in Entwicklungs- und Schwellenländern auf dem Programm. Professor Chris Somerville von der Carnegie Institution (USA) wird einen Einführungsvortrag über die globalen Herausforderungen für Bioprodukte halten.Weitere Auskünfte erteilt:
Dr. Roger Atkin
Rothamsted International BioMarket 2000
IACR-Rothamsted
Harpenden
Herts AL5 2JQ
Vereinigtes Königreich
Tel. +44-1582-763133 (Durchwahl 2840); Fax +44-1582- 760981
E-mail: Roger.Atkin@bbsrc.ac.uk
URL: http://www.biomarket.iacr.ac.uk(öffnet in neuem Fenster)