Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Event category

Inhalt archiviert am 2022-07-14

Article available in the following languages:

Bau von Gebäuden mit Solarenergie

Forscher und Vertreter der Baubranche diskutieren am 15. und 16. November in Brno (Tschechische Republik) darüber, wie man erneuerbare Energie in Gebäuden mit Solarenergie effektiv und innovativ nutzen kann. Die Veranstaltung wird unter der Schirmherrschaft der OPET (Organisat...

15 November 2001 - 15 November 2001
 
Forscher und Vertreter der Baubranche diskutieren am 15. und 16. November in Brno (Tschechische Republik) darüber, wie man erneuerbare Energie in Gebäuden mit Solarenergie effektiv und innovativ nutzen kann. Die Veranstaltung wird unter der Schirmherrschaft der OPET (Organisationen zur Förderung von Energietechnologien), den IRC (Innovation Relay Centres) und SeSME - Sectoral specific SME economic intelligence stimulation (Unterstützung von KMU in den Bereichen Industrielle Technologien, Umwelt und Energie) der Europäischen Kommission organisiert.

Die Konferenz dient ebenfalls als Bühne für die Diskussion des Fünften und Sechsten Rahmenprogramms für Forschung der EU und zur Förderung der Energieeinsparung und des Einsatzes umweltfreundlicher Technologien im Bausektor und verwandten Branchen.

Die Ergebnisse aus Demonstrationsprojekten und beobachteten Gebäuden werden in der Plenarsitzung vorgestellt. Außerdem werden dort Themen wie passive und gemischte solare Niedrig-Energie-Systeme in Gebäuden, Strategien für natürliche Belüftung und Kühlung sowie solare interaktive Außenhüllen mit fortschrittlichen Verglasungssystemen diskutiert.

Auf der Konferenz wird es weiterhin um Entwurfsmethoden für die solare Architektur, die Simulation von Gebäuden und Entwurfsoptionen, die Zuverlässigkeit und Widerstandsfähigkeit von Gebäudeaußenhüllen und Möglichkeiten der internationalen Zusammenarbeit gehen.Weitere Informationen sind unter folgender Webadresse abrufbar:
http://www.tc.cas.cz/projekty/opet/mezkonfusase.php(öffnet in neuem Fenster)
oder bei Jane Cejkova anzufordern:
Tel.: +420 2 203 90 714
E-mail: cejkova@tc.cas.cz