Kurzlehrgang zu Hochofen-Technologie
Insbesondere geht es bei dem Kurs um die Verbesserung der Energie- und Umweltleistung von mit Brennstoffen befeuerten Hochöfen. Daher konzentriert sich die Veranstaltung auf die Prinzipien und Praktiken im Zusammenhang mit dem effizienten Bau und Betrieb solcher Anlagen.
Bei den Vorträgen geht es um grundlegende und praktische Aspekte von Verbrennungsprozessen und Wärmeübertragung, die die Leistung von Hochöfen untermauern. Die steigenden Brennstoffpreise in jüngster Zeit sowie zunehmende Bedenken bezüglich des Zusammenhangs zwischen Kohlenstoffemissionen und dem globalen Klimawandel haben den Bedarf an einer rationellen Energieverwendung verstärkt. Der effiziente Betrieb von Öfen ist daher einer der Hauptinhalte des Lehrgangs. Des Weiteren geht es um die Minimierung von Schadstoffen (insbesondere NOx) aus Verbrennungsprozessen. Oft stützen sich der Bau und die Steuerung von Öfen auf Tradition und Erfahrung, trotz jüngster Entwicklungen bei den theoretischen und experimentellen Techniken zur Hochofenleistung. Daher ist die Modellierung von Öfen ein weiteres wichtiges Thema.Weitere Informationen sind abrufbar unter:
http://www.cenertec.pt/index.php(öffnet in neuem Fenster)