Internationale Konferenz für Biotechnologie in der Landwirtschaft, Cork, Irland
Spezialisten auf dem Gebiet der Forschung für die landwirtschaftliche Biotechnologie stellen ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse und ihre künftige Marschrichtung in 12 Parallel- und zwei Plenarsitzungen vor. Zu den Sitzungsthemen gehören:
- LW-Biotech: Die Aufgabe der Gesellschaft zur Schaffung von Nachhaltigkeit;
- Biotechnologieforschung: Biokraftstoffe und Bioenergie;
- Meeres- und Algenbiotechnologie;
- Agrarwirtschaft, Genetik und Genomik;
- Nutztierzucht, Genomik und Biotechnologie;
- die Bedeutung von LW-Biotech-Innovation für die nationale und internationale Wettbewerbsfähigkeit;
- Pflanzenbiotechnologie: Samen, Obst und Fortpflanzung;
- Molekular-Pharming in Pflanzen und Tieren;
- die Zukunft der Pflanzengentechnik;
- LW-Biotech: Vorschriften, Regeln und Auffassungen;
- funktionelle Lebensmittel, Ernährung, Nutrazeutika und Bioaktiva;
- landwirtschaftliche Biotechnologie und Entwicklungsländer;
- landwirtschaftliche Biotechnologie: Nahrungsmittel und Milchprodukte.
Zu Zeiten, da man in der weltweiten Agrarproduktion (für z.B. Nahrungs- und Futtermittel, Textil- und Kraftstoffe) aufgrund steigender Nachfrage, höherer Preise und des Bevölkerungsanstiegs mit erheblichen Problemen zu kämpfen hat, wird mit der ABIC 2008 versucht, im Einzelnen zu erklären, wie mit Hilfe von Forschung und Entwicklung (FuE) auf dem Gebiet der landwirtschaftlichen Biotechnologie eine nachhaltige soziale und wirtschaftliche Entwicklung über die nächsten Jahre erreicht werden kann.Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.abic.ca/abic2008/(öffnet in neuem Fenster)