Aquakultur Ausbildungskurs, Wageningen, Niederlande
Vom 21. bis 23. April findet in Wageningen, Niederlande, ein von der Universität Wageningen in Zusammenarbeit mit dem norwegischen Forschungsinstitut Nofima Marine und dem französischen Nationalen Institut für Agrarforschung (INRA) organisierter Ausbildungskurs zu "Design of breeding programmes for aquaculture" statt.
Das Ziel des dreitägigen Kurses besteht darin, Fachkräften aus dem Bereich der Fisch(re)produktion Wissen zur Gestaltung von einfachen Zuchtprogrammen, Kostenabschätzung sowie zu Vorteilen eines solchen Programms zu vermitteln und anspruchsvolle Zuchtprogramme mit professionellen Zuchtorganisationen zu diskutieren. In einem Veranstaltungsmix aus Vorträgen und Computer-gestützten Praxisanwendungen werden die Teilnehmer:
- lernen, wie Grundprinzipien der Verwandtschaft und der genetischen Variation angewendet werden können, um Inzucht und genetische Verbesserungen vorherzusagen;
- verstehen, dass der wichtigste Aspekt von Zuchtprogrammen die Organisation und die Aufzeichnung von Abstammung und Phänotypen ist;
- lernen, wie man entscheidet, welche Merkmale in ein Zuchtprogramm aufgenommen werden;
- verstehen, wie die Selektionsintensität Inzucht und genetischen Gewinn beeinflusst;
- in der Lage sein, ein Zuchtprogramm eigener Ausgestaltung zu entwerfen;
- den potenziellen Nutzen von biotechnologischen und genomischen Werkzeugen bei der Fischzucht zu verstehen.
Der Ausbildungskurs ist der erste im Rahmen des EU-finanzierten Projekts AQUABREEDING organisierte Kurs.Für weitere Informationen finden Sie das Kursprogramm
hier