Abschlusskonferenz des RESIST-Projekts in Brüssel, Belgien
Auf der Veranstaltung werden erste Ergebnisse präsentiert und ausgewertet, es nehmen politische Entscheidungsträger, Vertreter von Interessengruppen und Akademiker teil. Diese Ergebnisse sind auch im Abschlussbericht der Konferenz enthalten.
Das Projekt RESIST wurde durch das Sechste Rahmenprogramm (RP6) finanziert und analysierte die Interaktion zwischen Wissenschaft und Technologie (WuT) im Hinblick auf verschiedene Formen von Ungleichheit. Außerdem wurden Möglichkeiten für politische Maßnahmen für soziale Integration und Verantwortung in Wissenschaft, Technologie und Entwicklung eruiert. Dem Projekt lagen vier Themenbereiche zugrunde:
- politische Veränderungen auf globaler, regionaler und nationaler Ebene
- Abwanderung hoch qualifizierter Fachkräfte und Konsequenzen
- neue Arten von Verantwortung in Wissenschaft und Technologie
- die Auswirkungen von Ungleichheit auf emporstrebende TechnologiebereicheWeitere Informationen erhalten Sie unter:
http://www.resist-research.net/(öffnet in neuem Fenster)