SICON-Konferenz zu nichtlinearer Dynamik, Rom, Italien
Die SICON-Konferenz bietet Vorträge und offene Präsentationen an, die sich mit einigen der folgenden Themen beschäftigen:
- Nichtlineares, Phänomen-basiertes Design mechanischer und struktureller Systeme;
- Grundlagen der nichtlinearen Dynamik;
- Strukturen und Energien für Einwirkungen mit periodischer stetiger Reibungsreaktion komplexer mechanischer Systeme unter Nutzung der Multilevel-Substrukturierung;
- Irreversible Energieübertragung in dynamischen Systemen;
- Blow up, Periodizität und parametrische Resonanz in der Strukturdynamik;
- Allgemeine Trägertheorie auf der Basis des Knick- und Post-Knickungs-Verhaltens dünnwandiger Elemente und Rahmen;
- Parameterschätzung und strukturelle Modellaktualisierung mit modalen Methoden bei Vorhandensein von Nichtlinearität;
- Identifizierung nichtlinearer struktureller dynamischer Merkmale aus der Modalanalyse;
- Bayes-System-Identifizierung;
- Modellierung und Überwachung komplexer nichtlinearer unsicherer Systeme;
- Robuste Ermittlung stochastischer Modelle;
- Modellbasierte Verfahren zur Schadenserfassung;
- Methode der Zerlegung zur Steuerung nichtlinearer dynamischer Systeme;
- Gleichzeitige Energieernte und Schwingungsunterdrückung unter Nutzung aktiver Faserverbundwerkstoffe;
- Steuerung der near-grazing-Dynamik bei Schwingstoßsystemen mit und ohne Reibung.
Dies ist die letzte im Rahmen des SICON-Projekts organisierte Veranstaltung.Weitere Informationen finden Sie unter folgender Webseite:
hier(öffnet in neuem Fenster)