"D4Science world user meeting", Rom, Italien
Ziele des Treffens sind:
- Weiterverfolgung von Chancen und innovativen Projekten zur Umsetzung fortgeschrittener e-Infrastrukturen für multidisziplinäre wissenschaftliche Gemeinschaften;
- Austausch von Erfahrungen und bewährten Praktiken im Rahmen von Diskussionen zu neuesten Fortschritten bei e-Infrastrukturen, wobei ein Schwerpunkt auf der Ausnutzung möglicher Synergien liegt;
- Präsentation neuesten Know-hows beim Aufbau der dynamische Überwachung von Fortschrittsberichten und der neuesten Ergebnisse bei der Harmonisierung und Kombination verteilter strukturierter Datenquellen für die Generierung verbesserter Indikatoren;
- Ermittlung der Perspektiven der Nutzergemeinschaft und Diskussion des Entwicklungsplans für D4Science-II Virtual Research Environments.
Das D4Science-Projekt ("Distributed laboratories infrastructure on grid enabled technology for science") wird innerhalb des Siebten Rahmenprogramms (RP7) von der Europäischen Union mitfinanziert.
Die Teilnahme an dem Treffen ist an eine Einladung gebunden; Anfragen zu freien Plätzen sind an die Organisatoren zu richten.Weitere Informationen sind abrufbar unter:
http://www.d4science.eu/worldusermeeting(öffnet in neuem Fenster)