Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Event category

Inhalt archiviert am 2022-07-14

Article available in the following languages:

Katastrophenschutzforum, Brüssel, Belgien

Am 25. und 26. November findet in Brüssel, Belgien, das dritte Katastrophenschutzforum statt.

Durch den Aufbau einer umfassenden Katastrophenmanagement-Strategie könnte Europa seine Widerstandsfähigkeit optimieren, seine Bürger inner- und außerhalb Europas besser schützen un...

25 November 2009 - 25 November 2009
Belgien
Am 25. und 26. November findet in Brüssel, Belgien, das dritte Katastrophenschutzforum statt.

Durch den Aufbau einer umfassenden Katastrophenmanagement-Strategie könnte Europa seine Widerstandsfähigkeit optimieren, seine Bürger inner- und außerhalb Europas besser schützen und sich im internationalen Rahmen zu einem stärkeren Partner beim Notfallmanagement entwickeln.

Die Ziele des Forums lauten:
- Stärkung der europäischen Notfallmanagement-Kapazität mit dem Schwerpunkt der Präventions- und Bereitschaftsphase des Notfallzyklus;
- Aufbau eines Netzwerks zwischen allen Akteuren und interessierten Parteien innerhalb des Katastrophenschutzes, einschließlich des privatwirtschaftlichen Sektors;
- Ausbau der Kenntnisse rund um neue, auf dem Markt erhältliche Präventions-, Bereitschafts- und Reaktionstechnologien;
- Steigerung des öffentlichen Bewusstseins.

Im Rahmen dreier hochkarätiger Debatten haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Ministern, Generaldirektoren und führenden Forschern Fragen zu stellen. Darüber hinaus wird innerhalb von sechs praxisorientierten Seminaren untersucht, wie der europäische Katastrophenschutz vor Ort funktioniert - Zusammenschluss mit anderen internationalen Akteuren, die drei Hauptphasen eines Notfalls (Prävention, Bereitschaft und Reaktion) sowie die Funktionen unterschiedlicher Interessenvertreter (Institutionen, Fachkräfte im Katastrophenschutz und Zivilgesellschaft).Weitere Informationen finden Sie unter:
http://ec.europa.eu/environment/civil/forum2009/index.htm(öffnet in neuem Fenster)