Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Event category

Inhalt archiviert am 2022-07-14

Article available in the following languages:

Konferenz zu Gesellschaft, Klimawandel und Naturkatastrophen in Merida, Mexiko

Vom 14. bis 19. März 2010 findet in Merida, Mexiko, die 6. Internationale Konferenz zu Gesellschaft, Klimawandel und Naturkatastrophen des Europäischen Verbandes für Geowissenschaften (European Geosciences Union, EGU) Alexander von Humboldt statt.

Klimaveränderungen gelten u...

14 März 2010 - 14 März 2010
Mexiko
Vom 14. bis 19. März 2010 findet in Merida, Mexiko, die 6. Internationale Konferenz zu Gesellschaft, Klimawandel und Naturkatastrophen des Europäischen Verbandes für Geowissenschaften (European Geosciences Union, EGU) Alexander von Humboldt statt.

Klimaveränderungen gelten u.a. als Ursache für den Niedergang antiker Kulturen wie den Maya im südöstlichen Mexiko und Mittelamerika oder den Puebloindianern in Nordamerika. Ein Vulkanausbruch begrub das antike Akrotiri auf der Insel Santorini unter sich und könnte auch zum Untergang der Minoischen Kultur beigetragen haben. Auch heute noch reagieren Gesellschaften überaus sensibel auf Klimaveränderungen, steigende Meeresspiegel und Naturkatastrophen.

Ziel dieser interdisziplinären Konferenz ist ein besseres Verständnis der Auswirkungen von Klimaveränderungen und Naturkatastrophen in Vergangenheit und Gegenwart, mit Schwerpunkt auf anthropogenen Einflüssen in zunehmend komplexeren Systemen. Vorgesehene Themen sind:
- Die Kreide-Tertiär-Grenze und der Chicxulub-Meteoriteneinschlag
- Auswirkungen von Klima- und Umweltveränderungen auf frühe Zivilisationen
- Vulkanismus und Erdbeben
- Abrupte Klimawechsel:
- Erderwärmung: Die nächsten 100 Jahre
- Megastädte und Naturkatastrophen
- Ökologische Auswirkungen globaler Veränderungen
- Geo-Hydrologie
- Komplexe Systeme in der Geowissenschaft
- Unsicherheitsmanagement in den Geowissenschaften
- Planetary Engineering.

Die Veranstaltung wird durch die Autonome Universität Mexiko, das Wissenschaftliche Forschungszentrum Yucatan und den Europäischen Verband für Geowissenschaften finanziert.Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.egu.eu/fileadmin/user_upload/AvH_6_Second_Circular.pdf(öffnet in neuem Fenster)