"Social networks threats for multimedia data sharing", Paris, Frankreich
Mit verstärktem Multimediaeinsatz wird dem Kompromiss zwischen Datenverfügbarkeit und Privatsphäre wachsende Aufmerksamkeit zuteil. Diese Debatte hat zur Definition von Multimedia-Zugriffssteuerungsmodellen geführt, die für sicheres Browsen und Veröffentlichen multimedialer Inhalte sorgen. In den Massenmedien haben Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre dazu geführt, dass einzelne Dinge gefiltert und auch entfernt werden (zum Beispiel verdeckt man in einer TV-Show das Gesicht einer populären Person).
Die Popularität der sozialen Netzwerke, in denen einzelne Nutzer Daten zusammen mit Multimedia-Objekten (meist Fotos und Videos) veröffentlichen und einander mitteilen, hat den Datenschutz vor ganz neue Herausforderungen gestellt.
Ziel dieser Veranstaltung ist die Überprüfung der neuesten Techniken für den Schutz der Privatsphäre für Multimedia in Bezug auf soziale Netzwerke. Themen sind:
- Multimedialer Schutz privater Inhalte
- Multimedia-Zugriffssteuerung
- Verstecken von Multimedia
- Quantifizierung der Bedrohung durch soziale Netzwerke
- Inferenzdetektion in Multimedia-Umgebungen
- Private Multimediaobjekte in Gegenwart bedrohungsgestützter Suchmaschinen
- Belange des Multimedia-MiningWeitere Informationen unter: http://www.socpar.org/(öffnet in neuem Fenster)