Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Event category

Inhalt archiviert am 2022-07-14

Article available in the following languages:

30. internationale Konferenz über Konzept-Modellierung in Brüssel, Belgien

Die 30. Internationale Konferenz über Konzept-Modellierung findet vom 31. Oktober bis 3. November 2011 in Brüssel, Belgien statt.

Ein Konzeptmodell steht für "Konzepte" (Einheiten) und Beziehungen zwischen Ideen in einer Problemdomäne, oder für das Spezialgebiet oder die App...

31 Oktober 2011 - 31 Oktober 2011
Belgien
Die 30. Internationale Konferenz über Konzept-Modellierung findet vom 31. Oktober bis 3. November 2011 in Brüssel, Belgien statt.

Ein Konzeptmodell steht für "Konzepte" (Einheiten) und Beziehungen zwischen Ideen in einer Problemdomäne, oder für das Spezialgebiet oder die Applikation, die zur Lösung eines Problems untersucht werden muss. Ein Konzeptmodell auf dem Gebiet der Computerwissenschaft ist auch als Domainmodell bekannt.

Ziel eines Konzeptmodells ist die Darstellung der Bedeutung von Begriffen und Konzepten, die Domainexperten zur Diskussion des Problems verwenden, sowie das Finden der korrekten Beziehungen zwischen verschiedenen Konzepten. Ferner versucht es, die Bedeutung diverser, in der Regel mehrdeutiger Begriffe zu klären und sicherzustellen, dass Probleme mit unterschiedlichen Interpretationen der Begriffe und Konzepte auftreten können.

Sind die Domainkonzepte erst einmal modelliert, werden diese Modelle zu einer soliden Basis für die folgende Entwicklung von Applikationen in der Domain. Die Konzepte des Konzeptmodells können mithilfe manueller oder automatisierter Codegenerierungsmethoden in physikalische Designs oder Implementationskonstrukte eingetragen werden.

Die Veranstaltung bietet ein Forum zur Präsentation und Diskussion aktueller Forschungen und Anwendungen, wobei der Schwerpunkt auf der Konzept-Modellierung liegt. Die Schwerpunkte decken das gesamte Spektrum der Konzept-Modellierung ab, u. a. Forschung und Praxis in Bereichen wie der Konzept-Modellierung zugrunde liegenden Konzepttheorien und Ontologien, Methoden und Instrumente zur Entwicklung und Kommunikation von Konzeptmodellen, sowie Techniken zur Transformation von Konzeptmodellen in effektive Implementationen.Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://cs.ulb.ac.be/conferences/er2011/(öffnet in neuem Fenster)