Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Event category

Inhalt archiviert am 2022-07-14

Article available in the following languages:

"Internationale Konferenz über die Nutzung von Sumpfpflanzen: Ried als erneuerbare Energiequelle", Greifswald, Deutschland

Eine Veranstaltung mit dem Titel "Internationale Konferenz über die Nutzung von Sumpfpflanzen: Ried als erneuerbare Energiequelle" (Conference on the Utilization of Wetland Plants: Reed as a Renewable Resource) findet vom 14. bis 16. Februar 2013 in Greifswald, Deutschland, st...

14 Februar 2013 - 14 Februar 2013
Deutschland
Eine Veranstaltung mit dem Titel "Internationale Konferenz über die Nutzung von Sumpfpflanzen: Ried als erneuerbare Energiequelle" (Conference on the Utilization of Wetland Plants: Reed as a Renewable Resource) findet vom 14. bis 16. Februar 2013 in Greifswald, Deutschland, statt.

Feuchtgebiete gehören weltweit zum wichtigsten Kapital für die Umwelt, da in ihnen eine unverhältnismäßig hohe Anzahl von Tier- und Pflanzenarten im Vergleich zu anderen Regionen der Welt lebt. Feuchtgebiete gibt es in jedem Land und in jeder Klimazone, von den Polarregionen bis in die Tropen, und sie bedecken eine Fläche, die 33% größer als die USA ist. Aufgrund ihrer Fähigkeit, Energieflüsse zu Gunsten von latenter Wärme zu verlagern, werden sie in Nordeuropa verwendet und mit ihnen als alternative Energiequelle experimentiert.

Über die Nutzung der Biomasse von Feuchtgebieten wird in ganz Europa nachgedacht. Die Produktion von Rohrglanzgras, zum Beispiel, hat sich in den letzten zehn Jahren in Finnland, Schweden und Estland erhöht. Es ist einfach zu produzieren, kosteneffizient und nachhaltig, aber nicht problemfrei.

Die Veranstaltung bringt Akteure aus Forschung, Governance und andere Akteure zusammen, die sich mit der Nutzung von Ried befassen, um sich zu vernetzen, den Forschungsbedarf zu analysieren und Erfahrungen und Informationen auszutauschen.Weitere Informationen sind abrufbar unter:
http://www.rrr2013.de/(öffnet in neuem Fenster)