21. Europäische Biomassekonferenz und Messe, Kopenhagen, Dänemark
Um der wachsenden Abhängigkeit von importierten Energieträgern zu begegnen, hat die Europäische Union (EU) beschlossen, sich verstärkt nachhaltigeren Optionen umzuschauen, die auch zum 20%-Ziel für erneuerbare Energien bis 2020 beitragen. Dazu gehört auch Biomasse. Sie kann entweder direkt verwendet oder in andere Energieerzeugnisse wie Biokraftstoffe umgewandelt werden, wodurch sie eine interessante Alternative zu fossilen Brennstoffen ist.
Doch einige Herausforderungen müssen noch bewältigt werden. Dazu gehören Lösungen, um den Wettbewerb zwischen den verschiedenen Methoden der Verwertung zu überwinden, Konversionswege mit dem höchsten Grad an Nachhaltigkeit zu identifizieren und Bioenergiekonzepte mit anderen erneuerbaren Energien zusammenzuführen.
Die Konferenz bietet ein Forum für Forscher, Industrie und Märkte, um Informationen über den aktuellen Stand der Dinge und zukünftige Chancen auszutauschen.Weitere Informationen sind abrufbar unter:
http://www.conference-biomass.com/(öffnet in neuem Fenster)