Achte europäische Konferenz über Forschung und Ausbildung in Reaktorsystemen im Rahmen von Euratom, Vilnius, Litauen
Die Entwicklung und der sichere Betrieb von kerntechnischen Anlagen in Europa ist für die Zukunft der Kernenergie von entscheidender Bedeutung. Eine der obersten Prioritäten der Forschungsbemühungen im Rahmen des Euratom-Rahmenprogramms (RP) ist es, zur sicheren Erzeugung von Kernenergie beizutragen.
Das Hauptziel der Konferenz ist die Verbreitung von Forschungsergebnissen aus dem Euratom RP7 und Ausbildungsprojekten in Reaktorsystemen. Sie umfasst Gespräche über die Entwicklung der EU-Politik zur Unterstützung von Forschung und Sicherheit innerhalb des nächsten Rahmenprogramms Horizont 2020. Sitzungsthemen sind. Sicherheit bestehender kerntechnischer Anlagen; Verhütung und Eindämmung schwerer Unfälle einschließlich Notfall-Management; fortgeschrittene kerntechnische Systeme für mehr Sicherheit und Nachhaltigkeit, Forschungsinfrastrukturen, Bildung und Ausbildung, übergreifenden Maßnahmen.
Diese Veranstaltung findet parallel zu Euradwaste '13 statt, einer Konferenz über die Entsorgung radioaktiver Abfälle und geologische Endlagerung. Beide werden gemeinsam von der Europäischen Kommission und dem Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Republik Litauen, unter der Schirmherrschaft des litauischen EU-Ratsvorsitzes organisiert.
Weitere Informationen sind abrufbar unter:
http://cordis.europa.eu/fp7/euratom-fission/fisa-euradwaste-2013_en.html(öffnet in neuem Fenster)