71. internationale Konferenz für Agrartechnik, Hannover, Deutschland
Eine der wichtigsten Herausforderungen in der Landwirtschaft ist die Notwendigkeit, die weltweite Nahrungsmittelproduktion bis 2050 zu verdoppeln. Dies ist wichtig, um angesichts des Klimawandels (Verlust der biologischen Vielfalt, Verschlechterung der Boden-und Wasserqualität) einer wachsenden Weltbevölkerung gerecht zu werden. In der EU-27 gibt es etwa 12 Millionen hauptberufliche Landwirte. Europäische politische Entscheidungsträger haben kürzlich Reformvorschläge mit einem Schwerpunkt auf nachhaltigen Anbaumethoden, Innovation, Forschung und die Verbreitung von Wissen sowie einem gerechteren System zur Unterstützung der europäischen Landwirte vorgelegt, um diesen zu helfen, die Herausforderungen von morgen zu bewältigen.
In diesem Zusammenhang wird die Konferenz sich auf das Thema "Komponenten und Systeme für bessere Lösungen" konzentrieren, mit denen die Bedeutung der Lieferanten in der Maschinen-Entwicklung und in Fertigungsprozessen betont wird. Ziel ist es, Produktivität und Effizienz nachhaltig zu steigern.
Die Veranstaltung ist eine Plattform, um einige der jüngsten technischen Lösungen aus Forschung und Produktentwicklung im Lichte der AGRITECHNICA- Konferenz zu diskutieren.Weitere Informationen sind abrufbar unter:
http://www.vdi.de/landtechnik-ageng(öffnet in neuem Fenster)