Konferenz zu Protein-Engineering: Neue Ansätze und Anwendungen, Chester, Vereinigtes Königreich
Schwerpunkt des Protein-Engineering ist die Erforschung molekularer Prozesse und Veränderung von Proteinen, indem kodierende Sequenzen manipuliert werden, die für die Faltung, Struktur und Funktion der Proteine zuständig sind.
Mit den technologischen Fortschritten ist das Protein-Engineering inzwischen ein aufstrebendes Forschungsfeld, das den Biowissenschaften wichtige neue Impulse gibt, unter anderem auch an den Schnittstellen zu Chemie und Physik. Damit erhofft man sich enorme Fortschritte in der Biotechnologie und Biochemie, der Erforschung biologischer Prozesse und Nanotechnologie.
Seit einigen Jahren wird der herkömmliche Ansatz der einfachen ortsspezifischen Mutagenese durch neue Ansätze und Technologien ergänzt, die der Konstruktion und Herstellung von Proteinen enormen Aufschwung gegeben haben.
Die Konferenz bietet Proteinforschern und führenden internationalen Forscherteams Gelegenheit, sich über neueste Fortschritte auszutauschen. Dabei geht es um rationales Design (Proteindesign), gerichtete Evolution und darum, wie Proteine so verändert werden können, dass sie eine bestimmte Funktion erfüllen.Weitere Informationen sind abrufbar unter:
http://www.biochemistry.org/tabid/379/MeetingNo/SA143/view/Conference/default.aspx(öffnet in neuem Fenster)