Internationale Konferenz "Innovationsmessung und Innovationskonzepte"
Gegenstand: Entwicklung und Anwendung von Innovationsindikatoren, ihre Bedeutung für die Innovationsförderung und die Innovationspolitik, Bedarf an neuen Indikatoren zur Unterstützung der Entwicklung tragfähiger Konzepte.
Kontext: Neues Vorhaben der Kommission zur Bestimmung und Messung von Innovationen in der EU - Innovationserhebung der Gemeinschaft (Community Innovation Survey - CIS).
Termin: 20.-21. Mai 1996.
Ort: Luxemburg.
Veranstalter: Europäische Kommission (GD XIII -Telekommunikation, Informationsmarkt und Nutzung der Forschungsergebnisse) und Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften (EUROSTAT).
Zielgruppe: Politische Entscheidungsträger, Wissenschaftler, Unternehmensberater und Führungskräfte.
Ziel: Verschaffung eines globalen Überblicks über das Innovationsaufkommen der europäischen Unternehmen.
Themen:
- Die Innonvationslandschaft in Europa;
- Das Innovationspotential der verschiedenen Sektoren in Europa;
- Innovation, Wachstum und Beschäftigung;
- Die Messung von Immaterialgütern;
- Folgerungen für die Innovationspolitik;
- Technologietransfer und Zusammenarbeit in Europa;
- Innovatives Verhalten der Unternehmen;
- Innovationshemmnisse;
- Innovationsmessung und Innovationspolitik; - Verfahren der Innovationserhebung;
- Auswertung der Innovationserhebungsdaten der Gemeinschaft;
- Gefahrenquellen bei der Innovationsmessung in den Unternehmen.
Sonstiges: Für Vorträge und Posterpräsentationen kann noch Material eingereicht werden.Weitere Informationen:
Sekretariat der Konferenz;
Innovation Measurement and Policies;
Jean Monnet Building (C5-98);
L-2920 Luxembourg;
Fax +352-4301-34149