Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Event category

Inhalt archiviert am 2022-07-29

Article available in the following languages:

Erste Internet-Konferenz über Prozeßsicherheit

Die erste Internet-Konferenz über Prozeßsicherheit findet vom 27. bis 28. Januar 1998 statt. Die Konferenz als Pilotmaßnahme für elektronische Konferenzen vom Programm für Ausbildung und Mobilität von Forschern (TMR) der Europäischen Kommission finanziert.

Im Mittelpunkt der ...

27 Januar 1998 - 27 Januar 1998
 
Die erste Internet-Konferenz über Prozeßsicherheit findet vom 27. bis 28. Januar 1998 statt. Die Konferenz als Pilotmaßnahme für elektronische Konferenzen vom Programm für Ausbildung und Mobilität von Forschern (TMR) der Europäischen Kommission finanziert.

Im Mittelpunkt der Konferenz stehen Aspekte chemischer, Feuer- und Explosionssicherheit einschließlich der Aspekte chemischer und physikalischer Phänomene, technischer Entwicklungen und Modellierung. Die Gefahren chemischer Reaktionen, Driftreaktionen, inhärenter Sicherheitsprozesse, die Entwicklung und Evaluation von Modellen und Techniken für die Bewertung von Feuer- und Explosionsrisiken sind von besonderem Interesse.

Die Konferenz ist wie eine konventionelle Konferenz strukturiert. Die Präsentation der Arbeitspapiere findet zweigleisig statt, wobei die Teilnehmer die Gleise über Hotlinks wechseln können. Die Erörterung dieser Papiere wird in einem Diskussionsforum geführt, das einer Newsgroup ähnelt, wo die Teilnehmer Fragen und Punkte anbringen können und Antworten von den Autoren der Papiere erhalten.

Damit gewährleistet ist, daß der informelle Kontakt zwischen den Teilnehmern, der ein wichtiger Teil konventioneller Konferenzen ist, nicht verlorengeht, werden zusätzlich verschiedene Methoden zur Kontaktförderung außerhalb der formalen Diskussionsforen vereinbart. Erstens laufen während der gesamten Konferenz Diskussionsgruppen über breit gefaßte Themen in Zusammenhang mit der Konferenz. Zweitens kann ein "Gesprächsraum" für kleine Teilnehmergruppen eingerichtet werden, um die Diskussion bestimmter Themen zu vertiefen. Drittens wird eine Teilnehmerliste erstellt, die den Teilnehmern Informationen über die gegenseitigen Interessengebiete bietet und die Kontaktaufnahme über E-Mail ermöglicht.

Weitere Informationen sind im Web erhältlich:

http://www.prosicht.com/conference(öffnet in neuem Fenster)

Außerdem sind Informationen erhältlich bei:

Prosicht GmbH
Wilhelmstrasse 2
D-59067 Hamm
Tel. +49-2381-271484; Fax +49-2381-271485
E-mail: ober@prosicht.com