Abschließender STREST-Workshop
Im abschließenden STREST-Workshop werden Interessengruppen über die im Rahmen des Projekts entwickelten innovativen Produkte informiert. Dabei handelt es sich um neue Forschungsergebnisse zu extremen Naturereignissen und harmonisierte Methoden zur Risikobewertung, die in Europa zur Standardisierung und Umsetzung von Belastungstests für verschiedene Klassen kritischer Infrastrukturen (KRITIS) führen werden.
Auf der Veranstaltung werden die Ergebnisse von Anwendungen für eine große Auswahl von KRITIS vorgestellt: Petrochemieanlagen, Staudämme von Wasserkraftwerken, Öl-Pipelines, Gasnetzwerke, Hafeninfrastrukturen und Industriedistrikte. Die wichtigsten vorgestellten Innovationen beziehen sich auf Erdbebengefahr und -risiko, Überflutungen an Küsten und Flüssen sowie auf mögliche Dominoeffekte zwischen Naturereignissen und KRITIS.
Der Workshop richtet sich an zahlreiche unterschiedliche Interessengruppen, darunter Regulierungsbehörden, Eigentümer und Betreiber nicht-nuklearer KRITIS, Einrichtungen des Katastrophenschutzes sowie die wissenschaftliche und technische Gemeinschaft.
Weitere Informationen finden Sie auf:
Veranstaltungswebseite des Projekts