Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Harmonized approach to stress tests for critical infrastructures against natural hazards

Ziel

Critical Infrastructures (CIs) provide essential goods and services for modern society; they are highly integrated and have growing mutual dependencies. Recent natural events have shown that cascading failures of CIs have the potential for multi-infrastructure collapse and widespread societal and economic consequences.
Moving toward a safer and more resilient society requires improved and standardized tools for hazard and risk assessment of low probability-high consequence (LP-HC) events, and their systematic application to whole classes of CIs, targeting integrated risk mitigation strategies. Among the most important assessment tools are the stress tests, designed to test the vulnerability and resilience of individual CIs and infrastructure systems. Following the results of the stress tests recently performed by the EC for the European Nuclear Power Plants, it is urgent to carry out appropriate stress tests for all other classes of CIs.
To this end, STREST will establish a common and consistent taxonomy of CIs; develop a rigorous, consistent modelling approach to hazard, vulnerability, risk and resilience assessment of LP-HC events; design a stress test framework and specific applications to address the vulnerability, resilience and interdependencies of CIs.
STREST will focus on earthquakes, tsunamis, geotechnical effects and floods, and on three principal CI classes: (a) individual, single-site, high risk infrastructures, (b) distributed and/or geographically extended infrastructures with potentially high economic and environmental impact, and (c) distributed, multiple-site infrastructures with low individual impact but large collective impact or dependencies.
STREST will work with key European CIs, to test and apply the developed stress test methodologies to specific CIs, chosen to typify general classes of CIs, with the final goal of enabling the implementation of European policies for the systematic implementation of stress tests.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2013-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 722 500,00
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0