Neue Webseite für Forschung über terrestrische Ökosysteme
An terrestrischen Ökosystemen interessierten Forschern bietet sich eine neue Website, die von der Europäischen Kommission für TERICA eingerichtet wurde - einer konzertierten Aktion zur Koordination von 20 Projekten, die von GD XII unter dem Programm Umwelt und Klima des Vierten Rahmenprogramms finanziert wurden. Die neue Website enthält eine Beschreibung der Arbeit von TERICA, Verbindungen zu den einzelnen Projekten und Hinweise auf anstehende Tagungen. TERICA gehört zur Forschungsinitiative der Kommission über terrestrische Ökosysteme, die zur Verbesserung der mit Ökosystemen befaßten Wissenschaften zur Vorhersage der Konsequenzen und interaktiven Auswirkungen von Änderungen in Landnutzung, Klima, atmosphärischer Zusammensetzung und Physik auf drei für europäische terrestrische und Süßwasser-Ökosysteme äußerst wichtige Gebiete bestimmt sind. TERICA ist kein Forschungsprogramm. Es ist eine Struktur, die zur Koordination europäischer Ökosystemforschungsarbeiten dient, um sie kohärenter zu gestalten und die Ideen und Resultate dieser Forschung Politikern auf allen Ebenen zugänglich zu machen. Dabei gelten folgende Zielvorgaben: - Sicherstellung von Synergie zwischen europäischen Ökosystem-Forschungsprojekten; - Organisation thematischer Tagungen und Workshops zur Verbesserung der Interaktion zwischen Projekten; - Schaffung eines Forums zur Diskussion ökologischer Theorie und experimenteller Forschung zur Schaffung des wissenschaftlichen Rahmens für künftige Forschungs- und Umweltüberwachungsaktivitäten. - Anregung der Entwicklung von Umweltmodellen - insbesondere von Modellen, die bei dem schwierigen Problem der Verallgemeinerung von begrenzten Experimenten (Hochrechnung) helfen; - Ergebnisse der Ökosystemforschung Interessengruppen zugänglich machen.