Skip to main content
European Commission logo print header

Article Category

Nachrichten
Inhalt archiviert am 2023-03-09

Article available in the following languages:

Kochen und Sprachen lernen

Wenn sie jemals mit einem Kopfhörer auf den Ohren einer Stimme zugehört haben, die ihnen Wörter und Verben in einer Fremdsprache vorsagt, sind Sie nicht allein. Obwohl diese konventionelle Methode des Sprachenlernens sehr wirksam ist, kann sie monoton und langweilig sein. Fors...

Wenn sie jemals mit einem Kopfhörer auf den Ohren einer Stimme zugehört haben, die ihnen Wörter und Verben in einer Fremdsprache vorsagt, sind Sie nicht allein. Obwohl diese konventionelle Methode des Sprachenlernens sehr wirksam ist, kann sie monoton und langweilig sein. Forscher im Vereinigten Königreich haben einen innovativen Weg zum Sprachenlernen entdeckt: durch die Zubereitung und Kochen von Speisen. Das von Sprachexperten und Informatikern an der Universität Newcastle entwickelte Konzept besteht aus einer Küche, die schrittweise Kochanleitungen in Französisch bietet. Diese könnte nach Ansicht der Forscher zu einem Boom im Fremdsprachenunterricht im Vereinigten Königreich führen. Eine ganze Reihe von Rezepten und Kochanweisungen, wie die schmackhaften Gerichte in Echtzeit zuzubereiten sind, werden wie bei einem Fahrzeugnavi angeboten. Die Forscher sagen, mithilfe von Bewegungssensor-Technologie auf Küchengeräten und Zutaten werden die Benutzer auf dem richtigen Weg gehalten und es wird sichergestellt, dass die einzelnen Schritte nach Anweisung abgeschlossen wurden. e Ein Laptop oder Tablet ist mit einer Küche integriert, und der Benutzer wählt das gewünschte französische Rezept aus. Digitale Sensoren in Utensilien, Zutatenbehältern und andere Gegenständen kommunizieren mit dem Computer, um sicherzustellen, dass die richtigen Anweisungen zur richtigen Zeit gegeben werden oder um dem Benutzer mitzuteilen, dass er einen Fehler gemacht hat. Der Benutzer kann die Anlage so einstellen, dass Informationen entweder wiederholt oder ins Englische übersetzt werden. "Das bringt eine fremde Kultur wirklich zum Leben", sagt Paul Seedhouse, Professor für Pädagogische und Angewandte Sprachwissenschaft an der Universität Newcastle. "Die Studierenden sind in der Lage, Aspekte der Sprache zu lernen, während Sie eine sinnvolle Aufgabe durchführen und gleichzeitig auch den kulturellen Aspekt des Französisch-Kochens erfahren. Man kann etwas nie wirklich verstehen, bevor man es nicht selbst gemacht hat und eines der universellen Probleme des Sprachunterrichts ist, dass Studenten oft eher wiederholen anstatt die Sprache wirklich einzusetzen." Das Hauptziel war, dass das Erlenen einer neuen Sprache Spaß macht und gleichzeitig auch effizient ist. Doch indem diese Aufgabe mit der Entwicklung anderen Fähigkeiten verbunden wird, wird dieser Lernprozess gleichzeitig verbessert, so die Forscher. Die Küche basiert auf dem Task-Based Language Learning (aufgabenorientierten Sprachtraining), einer Lehrmethode, bei der die Lernenden Anweisungen in einer fremden Sprache erhalten, um bestimmte Aufgaben auszuführen. Diese Technik hat sich als wirksam erwiesen. Allerdings unterscheidet sich dieses neueste innovative System vom traditionellen aufgabenorientierten Sprachtraining in der Hinsicht, dass die Aufgabe noch nie eine wichtige Fertigkeit, wie etwa Kochen betroffen hat. Diese neuartigen Küchen eignen sich für Schulen, Universitäten und für zu Hause und könnten möglicherweise bereits im Dezember 2012 auf den Markt gehen. Der erste Versuch mit dieser Frühversion der Technologie wurde in der Catering-Küche im College von Newcastle, Vereinigtes Königreich, gestartet. Das Team hat bereits eine Reihe von tragbaren Versionen der Küche entwickelt, die bereits an Schulen im Nordosten des Landes vorgestellt werden. Das Team der Universität Newcastle erkundet jetzt die Möglichkeiten zur Vermarktung dieses Produktes. Ein EU-Zuschuss in Höhe von 400 000 EUR wurde gewährt, um Versionen für Katalanisch, Englisch, Finnisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch zu entwickeln. Die Forscher sagen, diese digitale Küche könne für jede Sprache und Küche in der Welt entwickelt werden. Professor Seedhouse von der Fakultät für Pädagogik, Kommunikation und Sprachwissenschaften der Universität Newcastle, der dieses Projekt gemeinsam mit Professor Patrick Olivier von der Fakultät für Information leitete, sagt: "Im internationalen Vergleich steht das Vereinigte Königreich sehr weit unten auf der Rangliste, wenn es um das Erlernen von Sprachen geht - ein Problem, das zwangsläufig wirtschaftliche Auswirkungen hat. Wir glauben, dass die Entwicklung von Fähigkeiten in der Sprache eines Landes und in seiner Küche dabei helfen wird, diesen Trend umzukehren."Weitere Informationen finden Sie unter: Newcastle University: http://www.ncl.ac.uk/ Newcastle College: http://www.ncl-coll.ac.uk/

Länder

Vereinigtes Königreich